skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
  • From Manfred Roilo on Die Wahrheit über Tom Sawyer

    Obwohl ich in meiner Kindheit (und dass war immerhin noch in der Kriegszeit bzw. unmittelbar danach) doch öfters diesen Weg gegangen bin (damals ging man ja noch zu Fuß in die Stadt) kann ich mich nicht erinnern, in diesem tiefen Graben jemals Wasser gesehen zu haben, zumindest Fließendes. Auch wenn wir im Herbst herkamen, um Rosskastanien zu sammeln, getrauten wir uns nicht die steile Böschung hinunterzugehen. Außerdem sagte man uns. Da drunten wäre alles Sumpf und da versinke man. An den Graben selbst kann ich mich aber noch gut erinnern. Ich weiß nicht, wann alles zugeschüttet wurde, ich nehme an, dass hier viel Bombenschutt Platz hatte.
    Go to comment
    2022/04/25 at 8:00 am
  • From Josef Auer on Der Fernlöschzug der Feuerwehr Innsbruck

    Ein köstlicher Beitrag, den Sie da gezaubert haben. Vielen Dank für diese wunderbaren Bilder!

    Go to comment
    2022/04/24 at 9:31 pm
  • From Barbara on N wie Nordkette

    Der zweite Buslenker des N in den ersten Jahren war neben dem erwähnten Friedl Mair Franz Schreiner, der als Radrennfahrer viele Male auch am Hungerburgrennen teilgenommen hat. Gerne machte er in den Pausen auf der Hungerburg, bevor er den Bus wieder Richtung Innenstadt lenkte, zur Überraschung der Anwesenden einen sportlichen Kopfstand.
    Friedl Mair und Franz Schreiner kannten ihre Stammfahrgäste und deren Gewohnheiten ganz genau. Es konnte geschehen, dass sie etwa an der Haltestelle Ölberg sich umdrehten und angeregt ins Gespräch vertiefte Passagiere aufmerksam machten, dass sie sicher aussteigen wollten.

    Go to comment
    2022/04/24 at 7:51 pm
  • From Josef Auer on Diese stolze Fahnenabordnung...

    Das Foto wurde im Gastgarten des Hotels Steinbock in Steinach am Brenner mit Blick Richtung Osten aufgenommen. Vom gleichen Fotografen und mit den gleichen Bäumen im Hintergrund gibt es in meinem Besitz auch ein Foto der Musikkapelle Steinach.

    Go to comment
    2022/04/24 at 6:37 pm
    • From Matthias Egger on Diese stolze Fahnenabordnung...

      Vielen Dank für diesen entscheidenden Hinweis, lieber Herr Auer! Damit ließ sich das Rätsel knacken! Wie die Tiroler-Schützen-Zeitung (20.7.1859) berichtet, bot im Kriegsjahr 1859 auch Steinach eine Schützenkompanie auf. Diese nahm allerdings nicht aktiv an der Landesverteidigung teil, „da sie auf dem Marsche in Folge des Friedenschlusses Befehl zum Rückmarsch erhielt. Ueber die Bildung dieser Kompagnie wird uns aus Steinach geschrieben. Der kleine auf sehr geringe Hilfsmittel beschränkte Bezirk Steinach war durch die ungeheuren Truppendurchmärsche mehr als jeder andere Bezirk in Anspruch genommen, hatte ſehr große Opfer gebracht, Unglaubliches geleistet. In Berückſichtigung dessen wurde vom Kreisdefensions-Ausschusse bewilliget, daß die zu errichtende Schützen-kompagnie erst zum zweiten Zuzuge verwendet werde. Da aber in der Folge es für nothwendig erachtet wurde, die Kompagnie so schnell als möglich mobil zu machen, so wurde einstimmig beschlossen, selbe auch schnellmöglichst auszurüsten und marschfähig herzustellen. Durch rastlose allseitige Thätigkeit und Darbringung großer Opfer von Seite Einzelner und der Gemeinden war es gelungen, die Kom- pagnie in der kurzen Zeit seit dem 25. Juni lediglich aus Freiwilligen zusammenzustellen. Auf die vorgebrachte Bitte des Herrn Bezirks-Vorstandes geruhten Se. kaiserl. Hoheit der Erzherzog Statthalter für die Kompagnie eine prachtvolle Fahne aufertigen zu lassen. Diese Fahne trägt auf ihren kostbaren Bändern die Worte: ‚Zur Erinnerung an den 25 Juni 1859‘ und ‚für Gott, Kaiser und Vaterland.‘ Sie wurde der in Parade aufgestellten Kompagnie vom Herrn Bezirksvorstande Lindner mit einer entsprechenden Ansprache übergeben, worauf die Kompagnie in die Kuratiekirche zog. Dort wurde, nach vom hochw. Herrn Dekan von Matrei Joh. Brunner und von gewählten Feldkaplan Franz Gröber aus Steinach gelesener Messe, vom erstern, der sich um die Zusammenstellung der Kompagnie insbesonders verdient gemacht hatte, die Fahnenweihe, und nach einer
      gehaltvollen Rede, worin die Bedeutung der Fahne erklärt und die Schützen zur Treue, Tapferkeit und Gehorsam ermahnt worden waren, das feierliche Gelöbniß auf die Fahne vorgenommen. Um 2 Uhr Nachmittags marschirte die trefflich zusammengestellte, größtentheils mit Stutzen bewaffnete Kompagnie voll Freude und Muth unter den Segenswünſchen der Bevölkerung und unter dem Klange der trefflichen Steinacher Musikbande von Steinach ab.“

      Go to comment
      2022/04/25 at 8:36 am
  • From Hermann Pritzi on Die Wahrheit über Tom Sawyer

    Bei mir waren es die 1960er, in denen wir Dinge machten, die unsere Eltern besser nicht wussten. Wenn ich daran denke, als wir am
    Sillzwickel ins Wasser gingen, um den den Inn schwimmend zu überqueren. Wir kamen meist, je nach Strömung des Inn, erst weit hinter der alten Reichenauer Brücke ans andere Ufer. Von der Wassertemperatur will ich gar nichts schreiben.

    Go to comment
    2022/04/24 at 6:23 pm
  • From pension heis on Der Öde II. Teil

    Ein sehr schönes Bild aus früherer Zeit, über die Allee drüber sieht man von re nach li den Giessenbach rinnen,
    an dessen Ufern sich die heutige Giessensiedlung befindet,-
    die Höfe im Hintergrund am Fürstenweg müssten li der Hof der Familie Stolz und rechts der Heisseler sein.
    Öde ist es hier nicht unbedingt, man sieht auf den Bildern dass alle Grünflächen sauber bewirtschaftet sind,
    und noch keine aus dem Autofenster geworfene Fastfood- Papierln und Becher am Bild zufinden sind.
    Damals gab es noch wirkliche Regionalität.

    Go to comment
    2022/04/24 at 2:01 pm
    • From Stephan Ritzenfeld on Der Öde II. Teil

      Ich finde auch, dass statt Öde wohl eher Idylle angesagt ist. Im Vordergrund wird mit Pferden gepflügt, einige Hennen tummeln sich in der Wiese. Nichts Kitschiges aber mit ein paar Blühenden Obstbäumen…

      Go to comment
      2022/04/24 at 8:04 pm
  • From Hans Pechlaner on Bitte volltanken - Teil 7

    Das Straßenschild „S Kurve“ im unteren Bild drohte wohl die berüchtigte Löwenhauskurve an. Der Rennweg verlief damals noch zwischen Inn und Löwenhaus um unmittelbar darauf nach links zu schwenken. Geradeaus ging’s zum Inn.
    Viele Unfälle waren die Folge. Gibt’s darüber Bildmaterial?

    Go to comment
    2022/04/24 at 12:31 pm
  • From Manfred Roilo on Bitte volltanken - Teil 7

    Als erstes ist mir, neben Christuskirche und HAK natürlich, die Werbung für Glysanthin aufgefallen! Glysanthin – Weinskandal!

    Go to comment
    2022/04/24 at 12:28 pm
  • From Hans Pechlaner on In Kirschners Werkstattmuseum

    Zumindest ein Gitter in der Werkstatt sehe ich bereits im typischen Art déco Stil. Könnte also auch etwas später sein. Transmissionsantriebe sah ich noch in den 60er Jahren. Es war eine Wäscherei bzw. Büglerei. Ich konnte mich nicht sattsehen von den werkenden Rädern und höre noch das typische schnalzen der Riemen.

    Go to comment
    2022/04/24 at 10:49 am
    • From Hans Pechlaner on In Kirschners Werkstattmuseum

      Man sieht noch keine elektrische Beleuchtung. Ob der Kaiseradler an der Wand die Werkstatt damals ausreichend bestrahlte ? Interessanterweise sieht man eine Gasbeleuchtung nur im Büro. Nach dem 1.WK sahen es dort sicher anders aus.
      Die Transmission in der Werkstatt könnte zwar bereits ein Elektromotor angetrieben haben, dass jedoch bei einem elektrischen Anschluss keine elektrische Beleuchtung zu sehen ist erscheint doch eher unwahrscheinlich. Vielleicht machte man das Foto noch schnell vor dem Umbau als Erinnerung wie‘s früher war?

      Go to comment
      2022/04/24 at 11:23 am
      • From Hans Pechlaner on In Kirschners Werkstattmuseum

        Jetzt erst erkenne ich Isolatoren einer elektrischen Zuleitung am Vordach des Hauses im Hintergrund am vorletzten Bild. Das würde meine obige zeitliche Einordnung „kein elektrisches Licht trotz Strom im Haus“ bestätigen. Jetzt müsste man noch wissen, wann der Strom in die Altstadt kam. Ich muss hier leider passen.

        Go to comment
        2022/04/24 at 11:50 am
  • From Manfred Roilo on Die Wahrheit über Tom Sawyer

    Eine Weile habe ich jetzt nachdenken müssen, welche Häuser man im oberen Bild im Hintergrund sieht. Es sind die Häuser Museumstraße 33 und 35!

    Go to comment
    2022/04/24 at 10:42 am
  • From Josef Auer on 8 Monate anno 1902 (42)

    Im Sterbebuch von Hall ist vermerkt, dass Schwester Marie Serafine Sulzenbacher aus Engelhartszell in Oberösterreich gebürtig war.

    Go to comment
    2022/04/24 at 9:46 am
  • From Josef Auer on 8 Monate anno 1902 (43)

    Ein interessantes Detail ist auch der Prägestempel des k.u.k. Hoffotografen Fridolin Arnold in der rechten oberen Bildecke.

    Go to comment
    2022/04/24 at 9:44 am
  • From Josef Auer on Die Wahrheit über Tom Sawyer

    Mancher Passant und manche Passantin hätte damals wohl kopfschüttelnd gesagt: „Was machen die Saufratzen denn da schon wieder!“

    Go to comment
    2022/04/24 at 9:40 am
  • From Josef Auer on 8 Monate anno 1902 (42)

    Laut dem Sterbebuch der Pfarre Hall starb Schwester Marie Serafine Sulzenbacher an der damals sehr verbreiteten Tuberkulose!

    Go to comment
    2022/04/24 at 9:38 am
  • From Elmar Berktold on Barockengel trifft ...?

    Ich habe etwas gegoogelt und bin mir ziemlich sicher, dass es ein Motorbahnwagen BM 40G der Steyr-Daimler-Puch A.G., Bauartnummer X 613 ist – oder ein „Vorfahr“ oder Nachfolgemodell. Mit fünf seitlichen Fensterachsen und einem mittigen Scheinwerfer sind die Ähnlichkeiten jedenfalls sehr groß. Zu bewundern ist ein solches Gerät im Südbahnmuseum in Mürzzuschlag.

    Go to comment
    2022/04/24 at 7:59 am
  • From Franz Haller on Barockengel trifft ...?

    X625 (die Urform der Draisine mit Jenbacher von 1958) oder X626 könnte das sein.

    Go to comment
    2022/04/24 at 1:03 am
  • From Ingrid Stolz on Diese stolze Fahnenabordnung...

    Die auf dem Fahnenband sichtbare Jahreszahl 1859 ist wohl ein Hinweis darauf, dass die entsprechende Schützenkompanie an der Schlacht von Solferino teilgenommen hat. Ich weiß nicht, ob dies auch auf die Schützenkompanie Trins zutraf.

    Ich glaube aber, ganz sparsame Ähnlichkeiten zwischen den Uniformen damals und heute zu erkennen und rate daher, dass die hier abgebildeten Männer Mitglieder der Schützenkompanie Trins waren.

    Go to comment
    2022/04/23 at 8:25 pm
  • From Josef Auer on Diese stolze Fahnenabordnung...

    Anhand von alten Sterbebildchen könnte man wohl auch die Identität der Dargestellten klären.

    Go to comment
    2022/04/23 at 2:45 pm
  • From Josef Auer on Diese stolze Fahnenabordnung...

    Laut diesem Zeitungsartikel hatte die Steinacher Schützenkompanie eine Fahne von 1859. Das Gelände im Hintergrund schaut in der Tat nach Steinach am Brenner aus:
    https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=ibn&datum=18960924&query=%22STEINACH+fahne+1859%22~10&ref=anno-search&seite=10

    Go to comment
    2022/04/23 at 1:57 pm
  • From Josef Auer on Diese stolze Fahnenabordnung...

    Ein ungelöstes Rätsel…. Das Foto könnte im Wipptal bzw. in Steinach am Brenner Richtung Bendelstein aufgenommen worden sein.

    Go to comment
    2022/04/23 at 1:50 pm
  • From Josef Auer on Eröffnung der Pferderennsaison 1947

    Einfach herrlich!

    Go to comment
    2022/04/23 at 1:30 pm
  • From Josef Auer on Barockengel trifft ...?

    In diesem herrlichen Beitrag findet man weitere aufschlussreiche Fotos dieser wohl schönsten und spannendsten Kreuzung von Innsbruck:

    Go to comment
    2022/04/23 at 11:50 am
  • From Josef Auer on Barockengel trifft ...?

    Urgroßtante Rosa hat im Gasthof Neuwirt als Kellnerin gearbeitet.

    Go to comment
    2022/04/23 at 11:44 am
  • From Josef Auer on Barockengel trifft ...?

    Die wunderbare Grassmayrkreuzung kann man hier bewundern.

    Go to comment
    2022/04/23 at 11:43 am
  • From Josef Auer on Die Wahrheit über Tom Sawyer

    Ein Bild aus der guten alten Zeit, als es noch keine Handys, kein Internet und keine Personalcomputer gab.

    Go to comment
    2022/04/23 at 9:41 am
    • From Stephan Ritzenfeld on Die Wahrheit über Tom Sawyer

      Ja. schon lange bin ich dankbar, dass wir eine so abenteuerliche Kindheit erleben durften. Alle Bereiche in denen ich mich noch erlebt habe sind heute Parks (statt Wildniss), Wohnhäuser (statt Ruinen). begradigte und in Kanäle gezwängte Flüsse usw.
      Leider ist unsere Generation stark mitverantwortlich daran, wie die Welt heute aussieht und daran, dass Abenteur nur noch virtuell erlebt werden können.

      Go to comment
      2022/04/24 at 11:28 pm
  • From Martin Schönherr on Meinung gefragt IV

    Die Luftbilder aus den Siebzigern sind da auch recht eindrücklich. Damals waren nicht wenige Innehöfe und Plätze befestigt und zugeparkt (Ursulineareal, Platz vor Johanneskirche, Rathaushof). Gestört hat es auch damals, nach meinem Eindruck. Ich kann mich jedenfalls noch gut an die Filzstiftaufschrift auf fast jedem Verkehrszeichen und Lapmenmasten erinnern: „Die Autos sind einen Pest“.
    Allerdings muss man dem Entwurf des Autosilos zugestehen, dass er recht piffig wirkt. In den Fünzigern war das noch alles eine Hoffnungstechnologie, wenn es auch in Wahrheit auf das Raumfahrtzeitalter wies und das Auto nur ein Krücke für die Vorstellung eines gekapselten Lebens in komplette lebensfeindlicher Umwelt (=Vakuum) war. Heute stünde der Silo wohl unter Denkmalschutz – mit Künstlerateliers oder gentrifizierten Edellofts drin.
    Linser hat ja dann draußen beim heutigen West sein Autowunderland etabliert. Bei Abbruch (davor fand ich dort nie hin, war mich doch zu lebensfeindlich, dort) ware architektonische Gustostückerln zu finden, die ein wenig an das Leben der Jetsons erinnerten.

    Go to comment
    2022/04/23 at 8:16 am
  • From Josef Auer on In Kirschners Werkstattmuseum

    Auf Grund der zahlreichen Jugendstil-Gitter und Jugendstil-Ornamente stammen die Aufnahmen wohl aus der Zeit um 1905-1910, auf jeden Fall aber vor dem 1. Weltkrieg.

    Go to comment
    2022/04/23 at 8:13 am
  • From Josef Auer on In Kirschners Werkstattmuseum

    So hat der Schlossermeister und Hausbesitzer Ludwig Kirschner ausgeschaut. Dies ist sein Sterbebild:
    http://sterbebilder.schwemberger.at/picture.php?/206070/search/145734

    Go to comment
    2022/04/23 at 8:05 am
  • From Wolfgang Geisler on Villa Blanka - Teil 8

    Ich schliesse mich dem Herrn Auer an!

    Man stelle sich vor, sämtliche Saggenvillen wären in den 70-er Jahren geschliffen und durch obige Neubauten ersetzt worden. Ein seelenloses Viertel wäre entstanden, das niemand mehr genussvoll und freudig schauend durchstreifen könnte. „der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit“, nun denn so muss es wohl sein! dass Arch. Prachensky diese wunderschöne alte Villa zerstören hat lassen, um sein Kunstwerk dahinzustellen, ist eine grosse nicht wieder gutzumachende Schande!!
    Das waren die scheuen Anfänge, die wirklichen Verschandelungen kamen erst später.

    Go to comment
    2022/04/23 at 3:05 am
  • From Josef Auer on Nur kurz zögert der Betrachter

    Das ist ja ein tolles Bild.

    Go to comment
    2022/04/22 at 10:17 pm
  • From Josef Auer on Blick in die Ausstellung

    Immer wieder interessant.

    Go to comment
    2022/04/22 at 10:16 pm
  • From Josef Auer on Gibt es hier etwas umsonst?

    Zwei Weltkriege und viele Tassen Kaffee später gab es hier noch immer eine Meinl-Filiale. Ein Bild davon kann man u.a. in diesem herrlichen Beitrag bewundern:

    Go to comment
    2022/04/22 at 5:57 pm
  • From Josef Auer on Villa Blanka - Teil 8

    Ewig schade um den schönen alten Vorgängerbau der Villa Blanka.

    Go to comment
    2022/04/22 at 3:25 pm
  • From Josef Auer on Aufschlag!? Oh, Maria hilf...

    Auf dem Titelfoto sieht man auch sehr schön den altrenommierten Gasthof Kirchenwirt.

    Go to comment
    2022/04/22 at 3:23 pm
  • From Josef Auer on Aufschlag!? Oh, Maria hilf...

    Ja, wie von Ihnen vermutet, erscheint es sehr wahrscheinlich, dass man auf diesem Bild aus dem 19. Jahrhundert das Akzisenhäuschen bereits erkennen kann:

    Go to comment
    2022/04/22 at 2:51 pm
  • From Martin Schönherr on Amras, 8. Juli 1962

    Es ist die falsche Ausgabe des Boten verlinkt: Amraserbote122 googeln, dann kommt die richtige Adresse, allerdings mit Sicherheitswarnung

    Go to comment
    2022/04/22 at 8:40 am
  • From Manni Schneiderbauer on Meinung gefragt IV

    Wie gut, dass Menschen wie dieser Linser (ob der was mit dem gleichnamigen, möglicherweise immer noch aktiven lokalen Autotandler zu tun hat?) mit ihren Benzin- und Blechfantasien von der Autogerechten Stadt in Innsbruck nur vergleichsweise kurze Zeit politisch durchmarschieren konnten, auch wenn in diesen ca. drei Jahrzehnten des ungebremsten Ausbaus der Strukturen für den zutiefst anti-urbanen, damals aber von vielen Entscheidungsträger:innen als Heilsbringer angesehenen Autoverkehr auch schon mehr als genug zerstört wurde, was wir jetzt mühsam und teuer wieder rückgängig machen müssen.
    Tatsächlich ist das, was wir heute zum Stapeln der nunmehr langsam wieder weniger werdenden Stehzeuge haben, aber auch nicht viel besser, nur weil es unterirdisch ist. So gesehen hätte es wahrscheinlich keinen Unterschied gemacht, wenn dieser „Autosilo“ realisiert worden wäre – er wäre heute eh wieder weg und durch eine doppelt so große Tiefgarage ersetzt.

    Go to comment
    2022/04/22 at 1:02 am
  • From Manni Schneiderbauer on N wie Nordkette

    Danke für diese Hommage an eine, betrachtet man ihr Höhenprofil, außergewöhnliche städtische Buslinie, vergleichbar vielleicht am ehesten mit dem 38A in Wien, der über die dortige Höhenstraße den Cobenzl, den Kahlenberg und den Leopoldsberg erschließt. Zwei prachtvolle Bilder!

    Go to comment
    2022/04/22 at 12:48 am
  • From Karl Hirsch on Meinung gefragt IV

    Immerhin gab es den zaghaften Versuch, eine schöne Freifläche in der Stadt als solche erhalten zu wollen.

    Über die Autos in der Altstadt hat sich außer den Wirten, denen schon die jetzige öde Schanigartenwüste vorgeschwebt sein muß, und den Garagenplanern, die ohne Halte- und Parkverbote aufgeschmissen sind, meiner Erinnerung nach niemand aufgeregt. Im Gegenteil, man ärgerte sich eher, daß man aus Platzmangel nicht selbst dort parken konnte.

    Go to comment
    2022/04/21 at 8:22 pm
    • From Manni Schneiderbauer on Meinung gefragt IV

      Genau das ist ja das Problem: dass sich darüber Jahrzehnte lang niemand aufgeregt hat, weil Politik und Behörden, auch unterstützt von einer auf den Autoverkehr zugeschnitteten StVO, dass sie sich ohnehin dem Auto unterzuordnen hätten und die Stadt eben eng, laut und dreckig sein müsse, weil Autos dort nun mal hingehörten.
      Das hat sich mittlerweile gründlich geändert. Die StVO wird dem angepasst, das Auto kommt in der Mobilitätsrangordnung ganz nach unten. Und der flächendeckende 30-er und die autofreie Innenstadt sind auf dem Weg. Wir sind heute doch schon weit vorangeschritten im Vergleich zu diesen als Zeitdokumente interessanten, aber aus Sicht der damals vom allgegenwärtigen Auto-Chaos Betroffenen ziemlich heftigen Bildern. Man stelle sich nur mal vor, wie es dort gestunken haben muss – keine Katalysatoren, Verbrennungsmotoren mit einem bis zu 30-mal höheren Schadstoffausstoß als heutige, auch schon inakzeptabel dreckige Verbrennungsmotoren, blauer Ölrauch und unerträglicher Krach überall und noch rücksichtslosere Fahrweise als heute, besoffen Fahren war nicht nur erlaubt, sondern auch gesellschaftlich toleriert, usw. … um dem romantisierenden Bild, das von diesen Zuständen heute von manchen gerne gezeichnet wird, mal die damalige Realität entgegenzusetzen.

      Go to comment
      2022/04/22 at 1:18 am
  • From Josef Auer on Meinung gefragt IV

    Das Modell des Autosilos zeigt im Vordergrund als Detail sogar die kleine Tabaktrafik, welche hier früher bestanden hat. Mehr auf diesem Foto:

    Go to comment
    2022/04/21 at 7:45 pm
  • From Josef Auer on Meinung gefragt IV

    Erstaunlich viele der damaligen Hotels gibt es inzwischen nicht mehr.
    Von den Hotels auf dem Plan sind offenbar nur mehr die Häuser Sailer, Mozart bzw. nunmehr Nala, Central, Krone und Post in Betrieb.

    Go to comment
    2022/04/21 at 7:39 pm
  • From pension heis on Den Gürtel breiter schnallen

    Dieser Neubau der Bahnbrücke war wohl wegen dem 2-spurigen Ausbau des Fürstenweges in diesem Bereich
    notwendig.
    Am Bild links hinten sieht man noch eine ESSO-Tankstelle, heute ist dort die Gutmann-Zentrale.
    Rechts (im Bild nicht mehr ersichtlich) zwischen der Baustelle und dem Höttinger Bhf war damals die TLP-
    (Tiroler Landesprodukte) untergebracht, ein Jahr später 1984 gab es dort von Ostersonntag auf Ostermontag in der Nacht leider einen Großbrand.

    Go to comment
    2022/04/21 at 7:32 pm
  • From Josef Auer on Meinung gefragt IV

    Ein interessantes Zeitdokument aus der längstverflossenen Zeit, bevor die Tiefgaragen hierzulande auf Siegeszug waren. Moderne „Autosilos“ findet man als neugebaute Parkhäuser an manchen Bahnhöfen, wie z.B. Matrei am Brenner.

    Spannend wäre zu erfahren, wieviele Autos in diesem Autosilo mit seiner eleganten Fassade anno dazumal Platz gehabt hätten……

    Go to comment
    2022/04/21 at 7:27 pm
  • From pension heis on N wie Nordkette

    Die Fotos vom MAN-Bus der Linie N erinnern uns an unsere Schulzeit,- danke für diese Einspielung,-
    der Chauffeur dieses Buses war Herr Friedl Mair aus Arzl,- er war in Arzl auch FF-Kdt. und
    Bezirkskommandant-Stvtr. der Feuerwehr Ibk-Stadt.
    In Friedl hat nichts aus der Ruhe bringen können,- auch wir Schüler nicht.

    Go to comment
    2022/04/21 at 7:20 pm
  • From Walter Rangger on Den Gürtel breiter schnallen

    Das Titelbild zeigt nicht die alte Unterführung sondern die Hilfsbrücke, die nach Abbruch des alten Bauwerkes bis zum Neubau der neuen Unterführung dort eingebaut war.
    Von der alten Unterführung sieht man am Bild noch die beiden Widerlager mit den schwarzweissen Warnmarkierungen.

    Go to comment
    2022/04/21 at 1:56 pm
  • From Peppi Lindner on Frühe Determination?

    Ich würde auf die Freundsbergstraße tippen

    Go to comment
    2022/04/21 at 11:47 am
    • From Karl Hirsch on Frühe Determination?

      So wird es sein. Im Rücken des Fotografen das Haus Freundbergstr. 28. Es gibt nicht viele Möglichkeiten der Kombination der verschiedenen am Foto sichtbaren Häuser. Links vorne Gutshofweg 10, das niedere Haus hinten Wörndlestr. 7 und das Haus mit den einzelnen Fenstern auf der Schmalseite Klappholzstr. 27.

      Die Auferstehungskirche ist heute, wie Herr Roilo bemerkt, rechts direkt vor der Nase.

      Go to comment
      2022/04/21 at 3:02 pm
      • From Schneider Erwin on Frühe Determination?

        Herr Hirsch die Freundsbergstrasse endet mit der Nummer 26
        Der Durchblick von der Freundsbergstrasse aus ist nicht stimmig mit den dahinter liegenden Gebäuden.
        Ich Tippe Städtische Häuser enlang der Reichenauerstrasse wie Herr Roilo vermutet hat.
        Diese Häuser wurden alle nach dem selben Bauplan errichtet.

        Go to comment
        2023/02/15 at 3:51 pm
        • From Stefan on Frühe Determination?

          Ja, das muss an der Reichenauer Straße sein, rechts das Haus Reichenauer Straße 76/76a/76b/76c, links das Haus Freundsbergstraße 2/4/6/8. Die anderen Freundsbergstraße-Häuser sind kürzer und haben nur drei Eingänge.

          Go to comment
          2024/01/23 at 3:11 pm
  • From Manfred Roilo on Frühe Determination?

    Die Straße im Vordergrund ist jedenfalls die Reichenauerstraße

    Go to comment
    2022/04/20 at 11:28 pm
  • From Manfred Roilo on Frühe Determination?

    Der Durchblick nach Amras wird heutzutage nicht nur wegen der vielen Bäume, sondern auch wegen der Auferstehungskirche nicht mehr möglich sein.

    Go to comment
    2022/04/20 at 11:17 pm
  • From Hans Pechlaner on Hinabgeblickt

    Die Gleise und die Haltestelle der 4er Straßenbahn hab ich noch gut in Erinnerung. Die Baustelle rechts wächst bis Ende 1969 noch 14 Stockwerke in die Höhe und ist Namensgeber der heutigen Straßenbahnhaltestelle „Hochhaus Schützenstraße“.

    Go to comment
    2022/04/20 at 2:00 pm
  • From Karl Hirsch on Gut Holz!

    Darf man davon ausgehen, daß die Kegelbahn im gleichen Gebäude untergebracht ist/war, in welchem sich auch die Turnsäle befinden?

    Ich bin von 1954 bis 58 in der Haspingerschule zur Schule gegangen. Wir hatten fast die ganze Volksschulzeit keinen Turnunterricht, weil der alte Turnsaal abgerissen und für Knaben und Mädchen je ein neuer im Zwischenhof errichtet wurde. Ob wir in der letzten Klasse noch in den neuen einziehen konnten, kann ich mich nicht mehr erinnern. Eher nicht.

    Frühestes Datum der Inbetriebnahme der anfänglich nicht-automatisierten alten Kegelbahn wäre dann 1958.

    Das Turnen wurde übrigens durch bemühte Ersatzhandlungen substituiert: Gymnastik in voller Bekleidung neben den Bänken und Spaziergänge in Zweierreihen durch Wilten West mit kleinen Historienerzählungen und Hinweisen auf Kunstschätze, die Basis meiner heutigen Kommentare 🙂 . Seltsamerweise führt alle Exkursionen am Rückweg irgendwie an der Konditorei Mosna in der Speckbacherstraße Ecke Müllerstraße vorbei, wo sich die Lehrerin – „Bin gleich wieder da!“ – mit Kaffee und Kuchen aufmagazinierte.

    Go to comment
    2022/04/20 at 1:37 pm
Back To Top
×Close search
Suche