Ein neuer Abt für Stift Wilten
Laurentius Müller, der 50. Abt des Stiftes Wilten, starb am 16. November 1906. Fast fünf…
Laurentius Müller, der 50. Abt des Stiftes Wilten, starb am 16. November 1906. Fast fünf…
Die erste Madonna des neuen Jahres befindet sich. wo...? Und welche Heiligen hat sie zu…
Schon bald nach der Eröffnung der Seegrube- und Hafelekarbahn entdeckten Filmschaffende das Potential der Bahn,…
Geschirr war der Stolz vieler Haushalte. Im IKEA-Zeitalter tritt dies immer mehr in den Hintergrund.…
Der Entwurf für einen Umbau des prominenten Eckhauses stammt von einem namhaften Innsbrucker Architekten. Die…
"Für Wahrheit und Klarheit, gegen Unfug und Unverstand." Mit diesem hehren Ziel warb das obige…
Gottfried Newesely, auf diesem Blog schon oft gelobter Dokumentarist und Innenstadtrundgänger mit gutem Auge, zückte…
Dreikönigstag ist heute wieder, wie jedes Jahr steht also der Besuch der drei Weisen aus…
Die Rätselgemeinde war, wie nicht anders erwartet, rasch auf der richtigen Fährte. Der Hinterhof gehörte…
In der Sammlung Hochenegg - die sich bekanntlich im Stadtarchiv Innsbruck befindet - schlummert so…