Der Teufel steckt im Detail
Kommt Ihnen das Sprichwort bekannt vor? Es ist trifft auf das heutige Rätsel zu, welches im Zusammenhang mit unserer aktuellen Ausstellung „Suche Wohnung! Von der Baracke zum Leerstand“ steht. Wir suchen den Vorgängerbau des Dargestellten. Um das Rätsel lösen zu können, müssen Sie zuerst herausfinden, an welchem Häuserkomplex sich diese Erker befinden. Der Ausschnitt zeigt markante kleine quadratische Erker in einer gelben Wand.
Wenn Sie die Adresse erkannt haben, kommt der nächste Schritt. Was hat sich vorher dort befunden? Das Gesuchte können Sie in unserer Ausstellung „Suche Wohnung! Von der Baracke zum Leerstand“ finden.
Als Belohnung für die richtige Antwort gibt es für die erste korrekte Rückmeldung zwei freie Eintrittskarten für die Ausstellung.
(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ph/A-24396-53)
Ich habs zwar gefunden, aber ich komme nicht drauf was da früher war.
Wir sind an der Ecke Amthor- Pestalozzi Straße.
Der Roßsprung ist zu weit weg.
https://maps.app.goo.gl/2KMJfA8rJHobowjL8?g_st=ac
Vielleicht ist die Bocksiedlung gemeint.
Oha. Der Tuifel steckt tatsächlich im Detail. Beim verlinkten Eckhaus (ich hab nicht einmal d a s gefunden) sind die Glaserker alle in einer Linie untereinander, am Rätselfoto sind sie aber absolut unsymmetrisch angeordnet. Der Planer dürfte der gleiche gewesen sein.
Wo sind die kleinen Fensterlöcher geblieben – zugemauert, drüberisoliert? Aber noch etwas: Die Erker sind hier nicht versetzt!
Hoppla, zu wenig geschaut: Das mit den Erkern hat schon Herr Hirsch festgestellt!
https://earth.google.com/web/@47.26761968,11.4146246,578.9319458a,0d,60y,338.10609134h,106.63746277t,0.0001r/data=CgRCAggBIhoKFkRSVlNkYjN1SkhDUS1jR1NaMkVzUVEQAjoDCgEwQgIIAEoNCP___________wEQAA?utm_source=earth7&utm_campaign=vine&hl=de
Mir fallen da zwei Möglichkeiten ein, die gemeint sein könnten: Die Baracken oder die Notkirche aus diesem Beitrag: https://innsbruck-erinnert.at/schaetze-aus-dem-monopol-archiv-2/
An dieser Stelle standen bis in die 1980-er Jahre die Baracken Amthorstraße 49 bis 55
https://innsbruck-erinnert.at/die-magie-der-federkugel/
hier ganz frühe Ansichten:
https://innsbruck-erinnert.at/ein-gartenidyll/
und
https://innsbruck-erinnert.at/der-neue-freund/