Aus dem Tagebuch eines Kaiserschützenoffiziers III
Der März 1916 begann für die Soldaten und Offiziere im Tonalegebiet, wie der Februar geendet…
Der März 1916 begann für die Soldaten und Offiziere im Tonalegebiet, wie der Februar geendet…
Innsbruck verdankt seinen Status als Residenzstadt bekanntlich Herzog Friedrich IV. Seinen Spitznamen, „Friedl mit der…
Bei der Suche nach etwas ganz anderem bin ich zufällig auf dieses Bild gestoßen, das…
Wer liebt sie nicht, die kleinen rechteckigen Zettelchen, die zwischen Scheibenwischer und Autoscheibe eingeklemmt im…
Max Bair ist wahrscheinlich der bekannteste Tiroler "Rotspanierkämpfer" – wenn nicht sogar Österreichs. Sein Leben,…
Der heutige Ausschnitt aus Maries Tagebuch untermauert meine persönliche subjektive Wahrnehmung, dass das Wetter zu…
Badestuben und örtliche Badehäuser gab es in Innsbruck bereits seit dem 14. Jahrhundert nachweislich. Auch…
Major Rudolf Hermanny-Miksch (1874-1964) hatte, wie wir im ersten Teil erfahren haben, Ende November 1915…
Vor kurzem ist in das Stadtarchiv ein kleiner Bestand mit Rollenportraits von mehreren Schauspielerinnen und…
In Innsbruck gibt es derzeit über 600 Straßen, Gassen, Wege, Promenaden und Plätze. Ein Fünftel…