Die fleißigen Osterhasen
Erstmals wird der Osterhase im Jahre 1682 von einem Arzt aus Frankfurt schriftlich erwähnt. In…
Erstmals wird der Osterhase im Jahre 1682 von einem Arzt aus Frankfurt schriftlich erwähnt. In…
Am 24. Juni 1916, mitten im Ersten Weltkrieg, beging die Habsburgermonarchie den 50. Jahrestag der…
Zur Vorbereitung auf Ostern war und ist es in der katholischen Kirche üblich, eine Zeit…
Heiteres Ahnenraten mit dem Stadtarchiv steht heute am Programm. Sparschweinchen oder Gong haben wir leider…
In diesem mehrteiligen Beitrag geht es um den Innsbrucker Maler und Kupferstecher Joseph Leopold Strickner…
Zu Maries Bekanntenkreis zählt auch Louise Schumacher, die bereits in Teil 19 und Teil 30…
Markttag an einem Spätwintersamstag. Die Innsbrucker*innen gehen zum Innrain, um sich mit Lebensmitteln und Bedarfsartikeln…
Mit dem neu einsetzenden Tourismus wurde das Ansinnen des Tiroler Gastgewerbeverbandes tüchtigen Nachwuchs für die…
In diesem Blog gibt es bereits eine Reihe von Bildern der Stubaitalbahn, was einerseits den…
Abschied von der Wetterburg! Und die Familie erhielt dabei Hilfe mit klingendem Namen. Unter anderem…