Einkaufserinnerungen_Teil 1
Im Saggen gab es vor über fünfzig Jahren zahlreiche Geschäfte. Dazu zählt ab 1968 auch…
Im Saggen gab es vor über fünfzig Jahren zahlreiche Geschäfte. Dazu zählt ab 1968 auch…
Die Ausstellung „Pembaur – wer? Eine Innsbrucker Musikgeschichte“ endete mit 26. Oktober 2023. Nun heißt…
Keine Angst. Ich mache meinem Kollegen Christian Herbst keine Konkurrenz zu seiner Beitragsreihe „Kunst am…
wurde von Hans Pechlaner erkannt. Chapeau, ich bin beeindruckt.Einige anerkannte und arrivierte Musikwissenschaftler konnten das…
Beim Stadtspaziergang „Pembaur – wo?“, der im Rahmen der Ausstellung „Pembaur – wer?“ stattfand, war…
Es handelt sich nur um einen bildlichen Doppelgänger. Alois Lugger bekam das Portrait anlässlich seines…
Ob am Land, in der Luft oder am Wasser, Alois Lugger war überall dabei. So…
Am 26. Oktober endet die Ausstellung „Pembaur – wer?“ im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck. In dieser Reihe…
Die Ritschen, offene Abwasserkanäle, werden in Innsbruck meist in der Herzog-Friedrich-Straße, Maria-Theresien-Straße oder in St.…
Im Herbst beginnt für die Mitarbeiter:innen der Stadtgartenverwaltung eine arbeitsintensive Zeit. Das Setzen von Blumenzwiebeln,…