„Fürwahr kein Vergnügen“ – Teil 6
Nach einem gefährlichen Marsch unter starkem Beschuss erreichte Grubers Kompanie die Höhe 1801, wo sich…
Nach einem gefährlichen Marsch unter starkem Beschuss erreichte Grubers Kompanie die Höhe 1801, wo sich…
Nicht nur Salzburger Fürsterzbischöfe können eindrucksvolle Wasserspiele errichten, auch die Innsbrucker Feuerwehren können so ein…
Josef Gruber ist nun seit dem 6. Mai 1918 in der Stellung am Monte Testo.…
So könnte man den Berufsweg von Leopold Heiß in zwei Schlagworten zusammenfassen. Geboren wurde er…
Die Feuerwehr wird längst nicht mehr nur gerufen, wenn es brennt. Das Einsatz- und Aufgabenspektrum…
Noch ist Josef Gruber im Etappengebiet, wo es neben der militärischen Ausbildung auch ein Unterhaltungsangebot…
... stand bis ins Jahr 2004 in der Höttinger Au. Errichtet wurde es im Jahre…
Grubers Marschbataillon verließ am Nachmittag des 8. April 1918 Brixen, obwohl seine Abteilung wegen der…
Anfang Jänner 1918 verließ der Einjährig-Freiwillige Josef Gruber (1899-1967) mit der 2. Kompanie des 36.…
Ihnen, liebe StammleserInnen, ist dieses Szenario mittlerweile ja bestens vertraut. Eine Baustelle irgendwo in der…