Ein höchst verdächtiger Rauchfangkehrer
In der Sammlung des Stadtarchivs Innsbruck befindet sich der hier in diesem Artikel als Titelbild…
In der Sammlung des Stadtarchivs Innsbruck befindet sich der hier in diesem Artikel als Titelbild…
Das Stadtarchiv Innsbruck besitzt eine interessante Sammlung mittelalterlicher Urkunden. Ein besonders schönes Exemplar ist die…
Die Deckenfresken im Langhaus und Chor der Pfarrkirche in Vill, die Szenen aus dem Leben…
Da viele Urkunden verbrannt sind, ist die frühe Baugeschichte der Kirche in Vill nur lückenhaft…
Das Titelbild stammt aus dem Jahr 1927 und zeigt den prachtvollen Innenraum der Wallfahrtskirche Maria…
Der Wiltener Abt Dominikus Löhr setzte sich von Anfang an für die "neue Wallfahrt" in…
Hoch über Innsbruck, am Abhang des Patscherkofels in 1240 Metern Seehöhe, befindet sich neben dem…
Bereits aus der Antike sind frühe Formen des "Stabspringens" bekannt. So wurden zum Beispiel auf…
Punx war der Künstlername des Magiers und Autors Ludwig Franz Wilhelm Hanemann, der als Sohn…
Diese am 8. Oktober 1906 gelaufene Postkarte ist ein gutes Beispiel für die Vielfältigkeit des…