Grünes „H“ auf gelber Rundscheibe
Am 23. August 1941 erschien in den Innsbrucker Nachrichten ein ausführlicher Artikel, der sich mit…
Am 23. August 1941 erschien in den Innsbrucker Nachrichten ein ausführlicher Artikel, der sich mit…
An der Entstehung des "Theuerdank" waren eine ganze Reihe von Personen beteiligt: Das Konzept und…
"Martha" oder "Der Markt von Richmond" ist eine romantisch-komische Oper, die im 19. Jahrhundert zu…
In den umfangreichen Buchbeständen des Stadtarchivs Innsbruck befindet sich ein Exemplar des "Theuerdank", das zur…
Gegenüber der Innsbrucker Hofburg standen tatsächlich einmal zwei Mammutbäume. Der Allgemeine Tiroler Anzeiger berichtete am…
Die Oper „Le nozze di Figaro“, zu Deutsch „Figaros Hochzeit“ oder „Die Hochzeit des Figaro“…
Maximilian I. lernte nach seiner Heirat mit Maria von Burgund die damals hochberühmte burgundische Sängerkapelle,…
Das "Armamentarium Heroicum" enthält neben der Frontispiz-Seite, die im zweiten Teil des Beitrags bereits besprochen…
Erzherzog Ferdinand II. erlebte die Fertigstellung des "Armamentarium Heroicum" nicht mehr. Er starb im Jahr…
Erzherzog Ferdinand II. (1529-1595) war ab 1564 Landesfürst von Tirol. Er ließ Schloss Ambras grundlegend…