Der Innsbrucker Maler und Kupferstecher Joseph Leopold Strickner. Teil 1
In diesem mehrteiligen Beitrag geht es um den Innsbrucker Maler und Kupferstecher Joseph Leopold Strickner…
In diesem mehrteiligen Beitrag geht es um den Innsbrucker Maler und Kupferstecher Joseph Leopold Strickner…
Nachzuweisen ist das Siegel der Stadt Innsbruck 1267, rund 30 Jahre nach der Verleihung des…
Ende der 1930er-Jahre wurde das Straßennetz ausgebaut. Die Regierungen trieben den Ausbau von Tankstellen voran,…
Hier reifen die Stangen- und Buschbohnen und freuen sich auf ihre Verwendung als sommerliche Beilage…
Zu Maries Bekanntenkreis zählt auch Louise Schumacher, die bereits in Teil 19 und Teil 30…
…aber nicht jedes Stück das Eingang in unsere Sammlung findet ist immer gleich auf den…
Besonders vielfältig und bunt war die Welt der Postkarten am Ende des 19. und zu…
Als Stadtarchiv konzentrieren sich unsere Bestände natürlich vor allem – aber nicht nur – auf…
Markttag an einem Spätwintersamstag. Die Innsbrucker*innen gehen zum Innrain, um sich mit Lebensmitteln und Bedarfsartikeln…
Im Feber 1947 rührte die von der in Kärnten stationierten 38. (Irischen) Brigade der britischen…