skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Wahrlich Pädagogisch Wertvoll?

Wahrlich pädagogisch wertvoll?

Nachdem das Titelbild beschriftet ist dürfte das Rätsel wohl ins Wasser fallen. Aber auch ohne die Beschriftung wäre wohl einigen Lesern sofort klar, dass es sich hier um das Pädagogium in der Fallmerayerstraße handelt.

Das oben stehende Bild zeigt das Gebäude im Jahr 1877. Im selbigen zog die „k.k. Lehrerbildungsanstalt und Musterhauptschule“ aus der Kiebachgasse in diesen Neubau. Neubau ist es zwar keiner mehr, aber der an sich hübsche Gebäudekomplex im Neorenaissancestil steht noch und beherbergt immer noch eine „Bildungsanstalt“. Das Bundes-Oberstufen-Real-Gymnasium (BORG), welches unter diesem Namen dort 1976 seine Heimat gefunden hat.

Das Gebäude diente, für kurze aber schmerzvolle Zeit, auch einem anderen Zweck, nicht pädagogischen Zwecken. Zwischen 1914 und 1918 war es Reservespital des Roten Kreuzes, mit Hilfe dessen man der überwältigenden, davor nie dagewesenen Anzahl an verwundeten und verstümmelten Frontkämpfern Herr werden wollte.

Krankenschwestern umgeben von einigen Kriegsversehrten in den Räumlichkeiten des Pädagogiums in der Fallmerayerstraße 7. (Stadtarchiv Innsbruck, Ph-31343)

Verfasser: Julian Rakob

Titelbild: Stadtarchiv Innsbruck, KR-PL-3110

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare
  1. Ich bitte einen Bautechniker um Erklärung:
    W o r a u s bestanden diese „Fensterbekrönungen“ auf Konsolen, hier in zu einer flachen Spitze zulaufenden Form (gabs aber auch als „Kreis-Segment“, oder?) – und w i e wurden sie angebracht.
    War das B l e c h und wenn ja – welches?
    Diese „Uniform-ität bei allen (einigermaßen) „öffentlichen Bauten“ interessierte mich schon immer – von Czernowitz bis Bregenz. (Daß es eben „Neorenaissance“ ist – oder „Gründerzeit“ – diese Schlagworte sind mir zu vordergründig. )

    Und vor allem – w o h e r kam das Zeugs? Die Monarchie war groß – wo wurden diese Verzierungen gepreßt? Auf welchem Weg wurden sie versandt?
    Denn – schwupp! – Monarchie weg – keine Verzierungen mehr…
    Ich bin überzeugt, daß mir ein Baufachmann darüber Auskunft geben kann.

  2. Ich wusste es auch nicht, habe aber auf die Schnelle in Google „Fensterumrahmungen bei Fassaden der Gründerzeit“ eingegeben und allerlei Infos erhalten. Auch links zu Downloads z.B. https://www.noe-gestalten.at/website2023/wp-content/uploads/2023/04/gruenderzeit-infosheet.pdf. Hier gibt es im Anhang mehrere Seiten des Kataloges der Wienerberger Tonwarenfabrik mit verschiedensten Elementen zur Gestaltung von Fassaden und Fensterumrandungen.

    1. Oh, danke, Herr Roilo! Das war jetzt ein Genuß für mich – diese unzähligen Fassaden-Dekorationselemente, die in der „Wienerberger“-Fabrik en gros hergestellt wurden (und – natürlich! – in der gesamten Monarchie auf Bestellung erhältlich waren. Ein Formenreichtum sondergleichen!
      Ein Nebeneffekt für mich – dieser kleine Grundriß, auf welchem auch eine „Gang-Küchen-Wohnung“ aufscheint – wie die meiner Tante Käthe: Vorraum, Küche, Kabinett hatten jeweils ein Fenster auf den (gegen den Hof mit Fenstern verschlossenen) Gang, wo sich auch die „Bassena“ befan-d (und die Tür zur einzigen „sanitären Anlage“ des Stockwerks). Die zwei Zimmer hingegen gingen auf die Straße. Adresse? Wien XV, Pelzgasse 12, Tür 9 – was alles in der Erinnerung hängen bleibt….
      Aber „Wienerberger“ – das ist ja auch ein gewaltiges Kapitel „Sozialgeschichte“ – hier waren ja die sogen. „Ziegelböhm“ tätig.
      Danke nochmals – jetzt kann ich mir vorstellen, wie die Fassadendekorationselemente für die Lehrerbildungsanstalt, zwischenzeitlich Lazarett, jetzt BORG, einst geliefert wurden – und ja auch für unsere mittlerweile abgerissenen Eisenbahnerhäuser Andreas Hofer- und Sonnenburgstraße – und für alle vor dem 1. Weltkrieg in Innsbruck erbauten Häuser, Villen, Schulen und… und… und…

Schreibe einen Kommentar zu Manfred Roilo Antwort auf Kommentar entfernen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche