Vegetarische Speisestube
Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden in Mitteleuropa und Amerika zahlreiche soziale Reformbewegungen, die in Reaktion auf Moderne und Industrialisierung unterschiedliche alternative Lebensentwürfe propagierten. Die Turnbewegung im frühen 19. Jahrhundert war beispielsweise eine der ersten derartigen Bewegungen, rasch folgten weitere, die sich teilweise auch ergänzten oder überschnitten, wie Freikörperkultur, Antialkoholismus, Stadtflucht oder Vegetarismus.
Während die Turnbewegung in Innsbruck relativ großen Widerhall fand, nicht zuletzt wohl auch weil sie in ihrer deutsch-nationalen Haltung dem Zeitgeist entsprach (bzw. auch beeinflusste), haben andere, radikalere lebensreformerische Entwürfe in Innsbruck geringere Resonanz gefunden – zumindest haben sie weniger Spuren hinterlassen. Die Abstinenzbewegung fand noch einigen Widerhall, anders sah es mit dem Vegetarismus aus.
Vereinzelt finden sich in Zeitungen Hinweise auf Vorträge zum Thema Vegetarismus in Innsbruck, immer wieder gibt es auch Annoncen für vegetarische Mittagstische.


Auch wird in Innsbrucker Zeitungen immer wieder über Vegetarismus berichtet, jedoch vielfach mit einem Ton, der von Unverständnis und Spott gekennzeichnet ist.
Zumindest in den 1930er Jahren gab es in Innsbruck schließlich auch eine Vegetarische Speisestube, die von Marie (Maria) Grill in der Anichstraße 8 betrieben wurde. Da sich in unseren Beständen bzw. auch in den Zeitungen nur sporadische Quellen dazu erhalten haben, kann ich Ihnen leider nicht viel zu dem Lokal oder deren Besitzerin berichten. Grill wurde jedenfalls 1873 in Brixen geboren und war seit 1916 Witwe. Ihr Mann war als Offizier im Ersten Weltkrieg gestorben. Einen Gewerbeakt konnte ich zu der Speisestube leider nicht finden.

Im Sommer 1935 hatte Sie die Speisestube dann in die Heiliggeiststraße 8 verlegt, wo sie auch wohnte.


Im Titelbild sehen Sie ein Arbeitszeugnis, das Grill für einen Lehrling (Gisela Petutschnig) in ihrem Betrieb ausgestellt hat.
(Stadtarchiv/Stadtmuseum Div-3437)