skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Schau-Übung!

Schau-Übung!

Üben, üben, üben und noch einmal üben – das ist essentiell, um im Ernstfall rasch und effizient helfen zu können. Allein im Jahr 1920 absolvierten die Innsbrucker Feuerwehrmänner – die „zahlreichen Steiger- und Wassermannschaftsübungen“ nicht eingerechnet – 35 Kompanie- und zwei Hauptübungen. Unser Foto entstand bei der Schauübung (zugleich Herbsthauptübung), die im Rahmen des Oktoberfestes der Rettungsabteilung der Innsbrucker Feuerwehr, am 24. Oktober 1920 stattfand.

Bereits um halb 10 Uhr vormittags sammelte sich die Feuerwehr mit ihren Wagen und Geräten zur Musterung in der Fallmerayerstraße. Nach 10 Uhr setzte sich, an der Spitze die Postmusikapelle, der im Zuge noch die Eisenbahner-Musikkapelle folgte, der gesamte Personen- und Geräteapparat vom Rathause aus in Bewegung, mar­schierte mit klingendem Spiel durch die Maria-Theresienstraße und Sillgasse zur Schauübung bei der alten Uni­versität, wo schon viele Leute seiner harrten. Bei dem An­blick der zahlreichen Wagen und Geräte, der Leitern und Spritzen usw., die in solcher Menge hier selten noch gese­hen wurden, gaben die Zuschauer ihr Erstaunen darüber Ausdruck, daß die Stadt einen so umfangreichen Rettungs­park besitze, der für sie einen wahren Schatz im Erfordernisfalle bildet.

Auf unsere Aufnahme ist die Übung in vollem Gange, die Menge verfolgt gespannt das Schauspiel und irgendwo wird auch der Kommandant-Stv. der I. Kompanie, Julius Pitscheider, stehen und die Leistungen seiner Mannschaft im Auge haben. Aus seinem Nachlass, der kürzlich zu uns ins Archiv gelangt ist, stammt diese Fotografie …

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche