Immer noch Gastfreundlich
Wir haben einen unserer jungen Kollegen zur Feldforschung in die Ferne entsandt, genauer gesagt in…
Wir haben einen unserer jungen Kollegen zur Feldforschung in die Ferne entsandt, genauer gesagt in…
Diese knappe Beschreibung im Titel ist nicht nur für unser Titelbild anwendbar, sondern für so…
Das Titelbild zeigt eine am 25. August 1906 gelaufene schwarz-weiß Postkarte mit dem Titel "Mühlau…
In den Morgenstunden des 22. Jänner 1888 brach in der Setzerei der Schumacher'schen Buchdruckerei in…
Am 26. Oktober endet die Ausstellung „Pembaur – wer?“ im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck. In dieser Reihe…
Als Stadtarchiv konzentrieren sich unsere Bestände natürlich vor allem – aber nicht nur – auf…
Die Burg Hasegg wurde im 15.Jahrhundert unter den Habsburgern zu einer geschlossenen Befestigungsanlage ausgebaut. Das…
Bei Ihrem wöchentlichen Einkauf ist Ihnen sicher einmal der Name Therese Mölk untergekommen. Sie zählt…
Teil 2 von 3 einer Serie zu Zeit-Geschichten rund um öffentliche Uhren der Stadt 1897…
Im Jahr 1995 brach die Straßenbahnlinie 1 zu ihrem beSONDERen Einsatz auf. Festlich geschmückt mit…