skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Noch Ein Höttinger Fundstück…

Noch ein Höttinger Fundstück…

…ist in den Untiefen unserer Bestände, genauer gesagt in der Sammlung Walter Kreutz aufgetaucht. Wir befinden uns im Jahr 1971, offensichtlich in der Faschingszeit. Wir sehen einige Burschen beim Goaßlschnalzen in der Hinterwaldnerstraße („Feldgassl“) und der Dorfgasse. Gut erkennbar ist bereits die neue Straßenfassung der Dorfgasse mit den wuchtigen Betonmauern, die seit 1964 besteht. Leider ist (auch von meinen üblichen Hötting-Experten) bis jetzt keiner von den Burschen zu identifizieren. Was wir feststellen konnten ist, dass die Burschen – erkennbar an der Art, wie sie die „Goaßl“ halten – wohl noch eher in der „Lernphase“ sind. Die Kreuzung Dorfgasse – Hinterwaldnerstraße, kurz „beim Hummel“, ist noch heute beliebter Austragungsort des Goaßlschnalzens.

(Stadtarchiv Innsbruck, Sammlung Kreutz)

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare
  1. Ist eigentlich das APER Schnalzen welches dazu dient den Winter auszutreiben…………
    Dieser Brauch wird auch Rund um Innsbruck in verschiedenen Gemeinden gepflegt

  2. hallo hanna….die jungen kenn ich leider nicht…aber der mann mit hut könnte der opa vom bucher florian sein…fritz ried.
    mein vater…..lg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche