skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Innsbruck Setzt Auf Mobilität

Innsbruck setzt auf Mobilität

Um heute von einem Teil der Stadt in einen anderen zu gelangen, braucht man nur in eine der vielen Straßenbahnen einzusteigen und loszufahren. Das war jedoch nicht immer so. Erst 1836 begannen die Planungen für den Ausbau eines modernen öffentlichen Verkehrsnetzes. Das Ziel sollte es sein, eine lokale Verbindung zwischen den zwei Städten Innsbruck und Hall in Tirol zu ermöglichen. Zunächst wurde jedoch 1858 die Nordtyroler Bahn in Betrieb genommen, die zwar eine Bahnverbindung zwischen dem Inntal und Kufstein schaffte, für die Bewohner von Hall in Tirol aber immer noch keine passende Alternative bot. 1891 gab es dann endlich die Lösung. Der Bau einer Dampfeisenbahn, die die Gemeinden Wilten, Innsbruck und Hall in Tirol miteinander verband, wurde zwei Jahre nach der Genehmigung vollendet. Diese Dampfeisenbahn war der Beginn der modernen Mobilität in Innsbruck.

Die ersten elektrischen Straßenbahnen wurden 1904 in Betrieb genommen und erhielten ihre Energie aus dem Sillkraftwerk. Danach folgte die sogenannte Stadtbahn, welche auch in der Innenstadt eingesetzt wurde. Mit Kriegsbeginn stagnierte der Ausbau des Verkehrsnetzes jedoch und wurde erst Jahre später wieder in Angriff genommen. Anfang der 2000er begannen dann die Sanierungen und Modernisierungen des Straßen- und Lokalbahnnetzes in Innsbruck.

Das Bild zeigt das 25-jährige Jubiläum der Straßenbahn im Bahnhof Igls 1925.

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ph-514, Ph-500)

Autorin: Antonia Knispel

Dieser Beitrag hat 5 Kommentare
  1. einer dieser Triebwagen fährt auch dieses Jahr wieder an Samstagen durch die Innenstadt. Der Tw 19 aus Zürich darf mit seinem Beiwagen aus Meran wieder als Weihnachtsbahn verkehren. Er wurde vom Verein Tiroler MuseumsBahnen aufgearbeitet.

    1. Die Zeitangabe 19. Jahrhundert bezog sich lediglich auf die ersten Planungen bezüglich einer Eisenbahnverbindung zwischen Innsbruck und Hall in Tirol. Das Jahr 1904 dagegen betrifft die ersten elektrischen Straßenbahnen. Um Missverständnisse zu vermeiden, habe ich den Text ein wenig abgeändert.

  2. Dieses Bild wurde am Verladebahnhof der Straßenbahn auf der Südseite des Westbahnhofs aufgenommen, das ist am Gleislayout zu erkennen. Die Gleise links sind Meterspurgleise der Straßenbahn. Das Anschlussgleis zu diesem kleinen Verladebahnhof, der mit dem Bau der Konzertkurve stillgelegt wurde, zweigte vor dem Westbahnhofviadukt in Richtung Westen von der Strecke der Linie 1 ab. Die Gebrauchtwagen aus Zürich wurden dort angeliefert. Gemäß Luftbild von 1940 als einzige verfügbare Quelle war der Verladebahnhof an dieser Stelle zweigleisig und lag parallel zu einem Manipulationsgleis der Vollbahn, westseitig folgte noch ein Stumpfgleis von vielleicht 30 m Länge.
    Mir ist kein Foto bekannt, das diesen Verladebahnhof gänzlich zeigt. Wenn sich so etwas im Stadtarchiv befände. wäre das meiner Meinung nach ein nahverkehrshistorischer Schatz. Aber dieses Foto ist auch schon sehr super, selbst Aufnahmen von Teilen dieser Anlage gibt es kaum. Danke fürs Zeigen!

Schreibe einen Kommentar zu werner schröter Antwort auf Kommentar entfernen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche