skip to Main Content
Der Bilderblog aus dem Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
Gandalf Von Bismarck

Gandalf von Bismarck

Der Taumel des Nationalgefühls zu Beginn des 20. Jahrhunderts führte zu vielen kuriosen Auswüchsen. Einer davon waren zahllose Postkarten mit Motiven, die man schon fast für amüsante, aber realitätsferne Kreationen einer KI halten könnte.

Hier sehen wir einem deutschen und einem österreichischen Soldaten, die zu einer überlebensgroßen Figur aufblicken. Die mythische Gestalt, die Herr der Ringe Fans unweigerlich an Gandalf den Grauen erinnert, stellt wahrscheinlich eine Synthese auf Otto von Bismarck und Odin dar. Die Gesichtszüge des Deutschen Kanzlers sind unverkennbar, der Stab und die Raben legen die Assoziation mit dem Oberhaupt des germanischen Pantheons nahe.

Man wundert sich immer wieder, weshalb deutsch-nationale auch in Österreich so gerne Bismarcks als Ikone bedienten – natürlich gilt er als der Einiger des Deutschen Kaiserreichs, aber Teil dieser Einigung war bekanntlich auch Königgrätz. Vielleicht wäre man für PR-Zwecke besser beraten gewesen, sich eine Figur zu suchen, die nicht mit einem Krieg gegen Österreich verbunden war. Aber anscheinend war das kein allzu großes Hindernis, schließlich hatten nicht nur Graz und Wien sogar einen Bismarckplatz, sondern auch Innsbruck. Allerdings war diese Umbenennung durchaus mit politischen Kontroversen verbunden, eben wegen dem Krieg von 1866.

(Signatur sommer-11-24)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche