Die Straßen von Innsbruck – die Kochstraße
Die Kochstraße erhielt ihren heutigen Namen am 21. März 1884. Damals beschloss der Innsbrucker Gemeinderat…
Die Kochstraße erhielt ihren heutigen Namen am 21. März 1884. Damals beschloss der Innsbrucker Gemeinderat…
Das Alte Rathaus wurde Ende des 15. Jahrhunderts zum Schauplatz des ersten größeren Hexenprozesses auf…
Die Straße und der anschließende Platz wurden nach Claudia de Medici (1604–1648) benannt, der Gemahlin…
Nach der Kreuzung mit der Kaiserjägerstraße endet die Karl-Kapferer-Straße und beginnt die Siebererstraße. Ihr Namensgeber,…
Zum Fest der Standschützen im Juni 1935 reisten Erzherzog Eugen (1863–1954) und der Kanzler Kurt…
19. Mai 1922 wurde die Chotekstraße anlässlich des 40-jährigen Gemeinderatsjubiläums von Karl Kapferer (1853–1923) nach…
Der Rennweg erhält seinen Namen von den Turnieren, die dort in der Zeit der Maximilians…
Der Sohn des erwähnten Hans Seelos, Georg, war ebenfalls in kaiserlichen Diensten. Seit 1498 goss…
Was hat das hier zu sehende Bild mit wunderlichen Dirnen zu tun? Der Glocken- und…
Nach den Fragen um die überaus bedeutenden Verse zum Bild der Erzherzogin ging das Verhör…