skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Das Eisenbahner Berghaus Stuben

Das Eisenbahner Berghaus Stuben

Als Stadtarchiv konzentrieren sich unsere Bestände natürlich vor allem – aber nicht nur – auf das Stadtgebiet von Innsbruck.

Kennen Sie das besondere Gefühl, wenn man eine alte Postkarte entdeckt und sich augenblicklich in eine vergangene Zeit versetzt fühlt? Genau dieses Erlebnis vermittelt die Aufnahme des Eisenbahner Berghauses in Stuben. Hier, mitten im verschneiten Stuben, diente dieses Gebäude einmal als Rückzugsort für Eisenbahner und deren Familien. Joa bei so einer bezaubernden Narnia-Kulisse, sieht es so aus, als wäre dort nach einem langen Arbeitstag jeder Zuggast für eine Tasse Tee willkommen gewesen. 🚂☕

In den 1950er Jahren war das Eisenbahner Berghaus der Geheimtipp für alle, die mit der Bahn die Alpen entdeckten. Keine Skitouristen, keine Menschenmengen – nur echtes, ursprüngliches Bergleben! Vielleicht haben sich die Gäste schon damals an der beeindruckenden Anreise von Innsbruck hinauf erfreut – ein echtes kleines Abenteuer auf dem Weg ins alpine Paradies. Leider ist die Hütt`n schon seit längerer Zeit geschlossen, aber wer weiß, vielleicht können wir uns bald auf ein neues Come-back freuen? 😉

No a Frage: Haben Sie Stuben schon einmal besucht? Was ist Ihr Lieblingsplatz in den Bergen, an dem man sich so richtig zurückziehen kann? Vielleicht kennt der ein oder andere von Ihnen noch Geschichten von der guten alten Zeit, als das Eisenbahner Berghaus der Geheimtipp war. Lasst es uns wissen, wir sind gespannt! 💬 Zur Orientierung: das Gasthäusl befindet sich direkt neben der Kirche.

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ph-So36_065a)

Beitrag von Maria Todorovic

Dieser Beitrag hat einen Kommentar
  1. Danke für den Geheimtipp für eine Shortcation, einen eigenen Bahnhof hat der Ort zwar nicht, ist aber offenbar vom Bahnhof Langen mittels der Buslinie 750 gut erreichbar. Zeitgenössische Bilder lassen vermuten, dass dort unter vier Sternen wenig zu bekommen ist. Ob das gut oder schlecht ist, hängt wohl vom persönlichen Geschmack ab.

Schreibe einen Kommentar zu Manni Schneiderbauer Antwort auf Kommentar entfernen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche