skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Das Doppelte Lenchen

Das doppelte Lenchen

Das obige Bild zeigt, wie Sie der Beschriftung entnehmen können, den ersten Schulgang von Lenchen Kogler am 23. September 1912. Angefertigt wurde es von Ferdinand Straubs Atelier „Riviera“ in Czernowitz. Es findet sich kurioserweise zweimal in unseren Beständen.

Im Herbst 2010 erhielten wir von der Familie Kogler, von der Teile in die USA ausgewandert waren, Digitalisate von Briefen und Fotos, darunter auch jenes von Lenchen (Kleinsammlung 05.10). Zusammen mit der Information, dass es sich beim Herrn um den Universitätsprofessor Dr. Ferdinand Kogler handle. Selbiger war ab 1905 Professor des Deutschen Rechtes und der Österreichischen Reichsgeschichte an der Universität Czernowitz (ÖBL) und findet sich deshalb nur bis 1906 und dann wieder ab 1921 in den Innsbrucker Adressbüchern.

2023 erwarben wir von einem internationalen Händler eine Kleinsammlung (05.145), die neben genealogischen und biographischen Dokumenten zu den Familien Tschurtschenthaler und Mahl-Schedl auch zahlreiche Fotografien dieser beiden Familien enthielten. Unter den losen Aufnahmen, die bei uns in zwei Mappen zusammengefasst wurden, fand sich erneut das Lenchen (Ph-A-24807-662).

Es handelt sich um die gleiche Aufnahme, aber zwei unterschiedliche physische Objekte, wie der genaue Blick auf die Widmungen zeigt.

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, 05.10-2)

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ph-A-24807-622)

Welche Verbindungen zwischen den Familien Tschurtschenthaler und Mahl-Schedl sowie Kogler bestanden, dieses Rätsel harrt noch auf Antworten….

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ph-A-24807-662)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche