Die Schwarzen Mander (VI.)
Die nächste Statue, die hier zu sehen ist, stellt Philipp I. (der Schöne) dar, der…
Die nächste Statue, die hier zu sehen ist, stellt Philipp I. (der Schöne) dar, der…
Die fröhliche Arbeiterschar (Arbeiterinnen waren damals wie heute auf Baustellen unüblich), die im November 1898…
Die Sicht in diesen Innsbrucker Hinterhof, in dem ein Ford Granada Turnier steht, wird uns…
Eines der meist-aus-dem-Regal-gezogenen Bücher im Lesesaal des Stadtarchivs ist das vierbändige Kompendium "Alt-Innsbrucker Stadthäuser und…
In der letzten Woche gab es zu diesem Beitrag einige Kommentare zur richtigen Schreibweise von…
Auch wenn es jahreszeitlich nicht mehr ganz so aktuell ist: Pradl im Winter. Schneeräumung ist…
Diese Frage möchte ich Ihnen heute stellen. Wir stehen in der Hofgasse mit Blick Richtung…
Im Jahr 1974 in Innsbruck. Im Osten der Stadt. In einer Neubaugegend auf einem Fußballplatz.…
Es ist keine Kreideklippe am westlichen Stadtrand. Das wäre in einer Schottergrube auch verwunderlich. Trotzdem…
Ein weiterer Vorfahre Maximilians, dessen Statue in der Werkstatt Sesselschreibers gegossen wurde, ist Rudolf I.…