Die Grabstätte von Erzherzog Maximilian III. im Innsbrucker Dom, Teil 1
Maximilian III. (genannt der Deutschmeister) wurde am 12. Oktober 1558 als viertältester Sohn Kaiser Maximilians II.…
Maximilian III. (genannt der Deutschmeister) wurde am 12. Oktober 1558 als viertältester Sohn Kaiser Maximilians II.…
Ich darf mich für das Mitraten bedanken und kann Ihnen nur Recht geben. Die Postkarte…
So könnte man den Berufsweg von Leopold Heiß in zwei Schlagworten zusammenfassen. Geboren wurde er…
In den 1970er-Jahren ließen die Ursulinen am Fürstenweg nach den Plänen von Josef Lackner einen…
Seit 1969 wird in der Stadt Innsbruck alle zwei (bis 1983) bzw. drei Jahre ein…
Sollten sie noch überlegen, wo Sie morgen den Sonntagsgottesdienst besuchen wollen: Hier in Mariae Heimsuchung…
Die Geschichte des Pfarrzentrums St. Petrus Canisius klingt für unsere fleißigen Leser wahrscheinlich sehr vertraut.…
Nachdem wir von der Dachfirstfeier der Neuen Höttinger Kirche am 19. November 1910 bereits gelesen…
Jahrhunderte lang war das Zentrum der Kirche in Tirol nicht in Innsbruck, sondern in Brixen…
In Innsbrucks (wildem) Westen waren wir noch relativ selten unterwegs. Umso schöner diese kleine Alltagsszene,…