skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Bitte Lächeln_Teil 4

Bitte lächeln_Teil 4

Partnerlook, Geschwisterlook oder Zwillingslook. Protagonist:innen dieser Modedogmen sind in der Ausstellung „Bitte lächeln. Foto Margit und Much Heiss“ zu finden, die noch bis zum 18. April 2025 im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck zu sehen ist.

In den 70er-Jahren gehörte es unter anderem zu den Modetrends, den Nachwuchs mit identer Kleidung auszustatten, oftmals unabhängig ob Mädchen oder Bub.


Für die Eltern, in diesem Fall wahrscheinlicher die Mütter, war der Einheitslook eine Erleichterung. Die Kinder sahen süß aus, die Familienzugehörigkeit war äußerlich sichtbar, es gab keine Anziehdiskussionen und der Kleidereinkauf konnte effizient abgewickelt werden. Meist stellten die Mamas sogar in Eigenregie zu Hause die Garderobe für den Nachwuchs her.


Hin und wieder wurde der Partnerlook auch von Müttern und Töchtern angewendet.
Die lieben Kleinen spielten solange kleidertechnisch mit, bis spätestens in der Pubertät der eigene Modestil zu Tage kam.



Aus Erfahrung kann ich berichten, der Geschwisterlook wird in späteren Lebensjahren milder gesehen. Wie das Betrachten der eigenen Kindheitsfotos bei uns ein Schmunzeln hervorruft, zaubert Ihnen die Ausstellung ein Lächeln ins Gesicht. Manchmal auch aus Schadenfreude, dass manch modische Lapsus an einem vorbeigegangen ist.

Der Countdown läuft. Die Ausstellung „Bitte lächeln. Foto Margit und Much Heiss“ ist nur mehr bis 18. April 2025 im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck zu sehen.
Am Samstag, 12. April 2025 ist das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Um 11 Uhr wird eine Aktivführung angeboten.

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Foto Margit)

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar zu Thomas Fink Antwort auf Kommentar entfernen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche