Wir hatten einen Dienstgang XVIII
Im Vorfeld einer musikalischen Veranstaltung begab sich eine kleine Gruppe, bestehend aus drei Personen, zum Platz des aufgenommenen Fotos. Was sehen wir auf unserer Aufnahme und wo befindet sich dieses „Kämmerlein“?
(Foto: Privatsammlung Rettenbacher)
Orgel ist’s keine, eher ein Glockenspiel. Dazu fällt mir eigentlich nur unser Dom ein.
Mit Ihrer Vermutung liegen Sie sicher richtig, Herr Pechlaner. Ich glaube dieses Titelbild entstand beim selben Dienstgang wie die heute, 02.07.2025, von Frau Fritz eingestellten Bilder zum Beitrag „Beichten – so oder so?“ (ausgenommen dessen Titelbild).
Leider nicht ganz Frau Stolz, das Foto beim Beitrag von Kollegin Fritz wurde zwar von mir aufgenommen, jedoch am darauffolgenden geschossen. Kann man aber natürlich nur wissen, wenn man der Fotograf war 🙂 Im Auflösungsbeitrag nächste Woche sind die unterschiedlichen Wettersituationen auch nachvollziehbarer.
Völlig richtig Herr Pechlaner. Ich darf gratulieren und bereits ankündigen, dass es nächste Woche noch einen Auflösungsbeitrag gibt.
Und wenn ich mich nicht täusche, fand dieser Dienstgang am Freitag, schon eher am Abend statt.
Kurios: wenn man vom allwissenden google erfahren möchte, wieviel Glockenspiele es in Österreich gibt, erfährt man sehr viel, nur keine genaue Zahl.
Vielleicht liegt das Fehlen einer genauen Anzahl am Fehlen von entsprechenden Definitionen. Als Glockenspiele werden landläufig sicher viele unterschiedliche Arten bezeichnet, die müssten womöglich je nach Technik erst entsprechend eingestuft werden, um sie dann genau zählen zu können.
Die „Liste der Glockenspiele“ (Wikipedia) nennt für Österreich 2 Orte (Stift Heiligenkreuz und den Innsbrucker Dom): https://en-m-wikipedia-org.translate.goog/wiki/List_of_carillons?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=rq
Zum Suchbegriff Carillon listet Wikipedia für Österreich 3 Orte auf (Innsbrucker Dom, Stift Heiligenkreuz, Neue Residenz Salzburg): https://de.wikipedia.org/wiki/Carillon
Ich nehme an, dass Sie das bei Ihrer Suche bereits gefunden haben, Herr Theiss. Vielleicht ist aber der folgende Hinweis für Sie ebenfalls neu – ich habe das noch nie gehört (was allerdings nichts zu sagen hat):
Das Innsbrucker Glockenspiel war anscheinend ursprünglich für den Standort Weiherburg gedacht: https://web-archive-org.translate.goog/web/20220704023831/https://www.peacecarillons.org/carillons-and-peace/general-peace-carillons/innsbruck-carillon-of-st-james-cathedral-austria/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=rq
Ich darf auch auf folgenden Beitrag verweisen: https://innsbruck-erinnert.at/zum-glockenspiel-im-dom/
Danke für Ihren Hinweis, Herr Rettenbacher! Wenn schon nicht hören, so hätte ich es jedenfalls lesen können 😉
Soeben nachgeholt.