Rätselhaft
Ein Dokument zur Innsbrucker Zeitgeschichte und – wie ich finde – ein anständiges Rätsel. Es schaut einfach eine ganze Reihe von Straßen mit gründerzeitlichen Häusern dieser Straße ähnlich. Wie bereits bei anderen Gelegenheiten angesprochen sind die Häuser in ganz unterschiedlichem Zustand. Das Haus am rechten Bildrand hat noch die zugemauerten Kellerfenster, um den Luftangriffen besser widerstehen zu können. Daneben ein Haus, der offensichtlich bereits wieder in einem sehr guten Zustand ist, mit einem Geschäftslokal, das weitere Einnahmen verspricht.
Weiter die Straße entlang sehen wir zwei recht traurig ausschauende Häuser, von denen das Eine eine Ruine sein dürfte und das Andere notdürftig im EG und im 1. OG adaptiert wurde.
Am linken Bildrand erkennen wir ein unverputztes Haus, das offenbar wieder errichtet werden musste. Wir erkennen auch das Schild einer Elektro-Bäckerei. Seltsamerweise hat ein böser Mensch den Namen des Bäckers entfernt. Leute gibt´s…
Was zur Frage führt, ob Sie wissen, wo wir umgehen?
(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Signatur: Ph/A-24.372-13)
Peter-Mayr-Straße bei der Franz-Fischer-Straße.
Im Lokal der Bäckerei ist heute eine Filiale der Bäckerei Ezeb.
Grüß Gott Herr Rangger! Sie scheinen wahrscheinlich aus dieser Gegend zu kommen, kennen sich also besser aus wie ich (ehemaliger) Alt-Pradler! Nur: Ein Verwandter von mir war Herr Otto Trafoyer, welcher in der Peter Mayr Straße ein Schreibwarengeschäft hatte. Ist das vielleicht das Geschäft, das am Foto gerade eine Person betritt? Ich habe das so irgendwie noch im Kopf, ich war einige Male dort!
Lieber Lukas, dieses Rätsel ist bereits nach einer Viertel Stunde gelöst worden und damit für alle Anderen bereits obsolet. Was ist mit meinem Vorschlag, die Kommentare zu einem Rätsel erst einen Tag später zu publizieren. Dann können sich wirklich alle Beteiligten zumindest einen Tag lang in Ruhe damit beschäftigen, und sehr viel mehr haben ihren Spass daran. Was meint die Community dazu?