skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Innsbruck erinnert sich
Open Mobile Menu
  • Home
  • Kriegsende 1945
  • Stadtleben
  • Bilderalbum
  • Arbeit und Alltag
  • Häuser
    • Gasthäuser
    • Gotteshäuser
    • Kanal
  • Menschen
  • Verkehr
  • Rätsel
  • Stadtplan
    • Interaktive Karten
  • Impressum
  • Suche
Arbeit und Alltag

Olympische Reminiszenzen III

  • 2. Februar 2024
  • 1 Kommentar

Dass sich Egon Zimmermann, Christl Haas & Co bei den Winterspielen 1964 überhaupt auf die…

Arbeit und AlltagLiteratur

Der Kaffee

  • 2. Februar 2024
  • 1 Kommentar

Ja, der Kaffee, wo kommt der eigentlich her?  Hier sitzen wir mit unseren dampfenden Kaffeetassen…

Häuser

Die Straßen von Innsbruck – die Blücherstraße

  • 1. Februar 2024
  • 21 Kommentare

Nachdem wir uns bei dieser Serie nun einige Zeit in Wilten herumgetrieben haben, machen wir…

AllgemeinArbeit und Alltag

Wer spielt die erste Geige?

  • 1. Februar 2024
  • 1 Kommentar

Das Titelbild des heutigen Beitrags zeigt ein Plakat einer Ausstellung des Ferdinandeums zu Jakob Stainer…

Sport und Freizeit

Was leihen wir heute?

  • 1. Februar 2024
  • 7 Kommentare

Ich darf mit ein wenig Stolz behaupten, dass ich noch einer Generation gehöre, welche die…

Menschen

Faschingskinder – Kinderfasching

  • 1. Februar 2024
  • 1 Kommentar

Man mag zum Fasching stehen wie man will, aber es steht wieder die heiße Phase…

Häuser

Umstrittene Denkmäler

  • 31. Januar 2024
  • 3 Kommentare

Das Siegesdenkmal in Bozen ist nicht das einzige Monument, welches das faschistische Regime in Südtirol…

Arbeit und Alltag

Italienische „Gäste“ in Innsbruck

  • 31. Januar 2024
  • 7 Kommentare

Wir befinden uns in der Zeit nach dem ersten Weltkrieg, während der Besetzung von italienischen…

HäuserRätsel gelöst

Wo ist die Hanna wieder?

  • 31. Januar 2024
  • 5 Kommentare

Dieses Bild hätte auch in "Hinterhofszenen" o.ä. gepasst. Hinterhöfe sind ein ganz besonderes Phänomen: jahrelang…

Arbeit und Alltag

Erdrutsch beim Alpenzoo

  • 31. Januar 2024
  • 0 Kommentare

Nachdem in den Morgenstunden des 11. Mai 1983 eine Mure den Weiherbach (auch Weiherburgbach genannt)…

← Neuere Beiträge
Ältere Beiträge →
Ein Projekt des Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck 2025 - dahinter steckt immer eine Geschichte.
Back To Top
×Close search
Suche