skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Eine Ungewöhnliche Perspektive

Eine ungewöhnliche Perspektive

Ich verkneife mir meine rituelle Frage, was wohl den Fotografen zu so einer Aufnahme bewegt. Diesmal wäre die Frage auch durchaus berechtigt.

Wir stehen also fast direkt unter dem Viadukt der Einser, etwa gegenüber der Neuhauserstraße, hinter der Tabaktrafik. Da wo heute Autos für einen bestimmten Gout und wohl auch Geldtasche angeboten werden. Hier sei die Bemerkung erlaubt, dass es für einen Nicht-Autofahrer bei jedem Vorbeigehen Verblüffung auslöst, dass die großen Autos immer auf ein paar Millimeter an die Absperrung herangeparkt werden (können). Doch zurück zu unserem Titelfoto.

Im Hintergrund sehen wir die teilweise noch stark von den Kriegszerstörungen gezeichneten Häuser am heutigen Südring. So leer sieht man die Straße heute zu Tageslichtzeiten nicht mehr. Der lattrige Lattenzaun ist eher improvisiert.

Unklar ist, ob im Vordergrund Beete angelegt wurden. Aber was sollte es sonst sein? Da wir uns im frühen Frühling befinden, dürfen wir noch keine Pflanzen erwarten. Wer waren die Nutznießer dieser Anlage? IVB-ler oder Nachbarn? Damit im Zusammenhang dürfte auch der leere Kobel links im Bild stehen.

Diese Aufnahme zeitlich genau einzuordnen dürfte schwierig sein. Eine Vermutung sind die späten 1940er Jahre. 1947?

Wer kann noch mehr dazu berichten?

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck)

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
  1. Jene den Häusern Egger-Lienz-Straße 12 – 18 südlich der Szraße gegenüberliegenden Gartengrundstücke standen den insgesamt 28 Mietparteien dieser Häuser zur Verfügung. Um dorthinzu gelangen, brauchten sie ja nur die Straße hzu überqueren und unter der tollkühnen Achterbahn der „Einser“ durchzuschliefen…
    Aber nach Eröffnung des Südrings… und der einen – oder anderen – „Halle“ auf Bahngrund waren diese Gärten gestorben.

    Genau so wie die (ebenfalls von der Bahn vergebenen!) Schrebergärten am Frauenanger, wo keiner ahnte, welcher Reichtum an römischen „Stoanern“ sich unter den Krautköpfen, Fisolenstangen und der Rosenhecke am Schrebergartenhüttl verbarg…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche