skip to Main Content
Der Bilderblog aus dem Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
Eine Heilige Cäcilia…

Eine heilige Cäcilia…

Viele Musikkapellen rückten am Sonntag aus, um das Patrozinium ihrer Schutzpatronin, der Hl. Cäcilia gebührend zu feiern. Dieses fällt auf den 22. November, der heuer ein Samstag war. Glücklicherweise war dann der Sonntag, 23., gefühlt der kälteste Tag im Jahr. Doch das kann den Musikat*innen ja bekanntlich nichts anhaben, die Musik wärmte die Herzen und die sieben paar übereinander getragenen langen Unterhosen die Hintern der Kapellenmitglieder.

Auf unserem heutigen Titelbild sehen wir ein Mosaik der Heiligen Cäcilia von Rom mit Harfe. Sie gilt als Schutzpatronin der (Kirchen-)musik, und wird eingerahmt von zwei Wappen, wobei uns die Kunsttopographie über deren Inhalt nicht wirklich etwas verrät. Doch wo findet sich dieses Bild eigentlich?

(Stadtarchiv Innsbruck, Ph-28832; Fotograf: Günter Sommer)

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
  1. Meraner Straße, unmittelbar nach der Einmündung von der Maria-Theresien-Straße links, 2. Erker. Als Ministrant weiß man das, liebe Hanna, GELL ?

  2. Eine Tante Cäcillia,
    gibt es auch in Sevillia, …

    Dieses Reim-Gedicht- Liadl gäbe es im Origial bei Herrn Schandra Willi, (mit Gitarrenbegleitung)
    vielleicht kann dieses Kollege Matthias von seinem FF-Kameraden, Herrn Schandra, aufnehmen um dieses im Archiv der Nachwelt zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar zu Thomas Fink Antwort auf Kommentar entfernen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche