skip to Main Content
Der Bilderblog aus dem Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
Eine Blech-Landschaft

Eine Blech-Landschaft

Heute schauen wir uns den Westen der Altstadt vom Stadtturm aus an. Ob von ganz oben oder von einem der winzigen Fenster auf dem Weg dorthin, kann ich nicht sagen. Dann erstreckt sich die Seilergasse. Eine Dachlandschaft ist immer spannend. Wie erkennen verschiedene Versuche das Dach zu erschließen. Links vorne beispielsweise eine Art vertikale Veranda. Andere Dachflächen sind mit Glasfenstern abgedeckt, damit in die Lichthöhe und Stiegenhäuser mehr Licht gelangt.

Auch das ein oder andere Türmchen entdecken wir. Zum Beispiel in der Bildmitte eines, deren Funktion sich nicht von alleine erklärt.

Beachtlich finde ich, dass offenbar die Mehrzahl der Dächer in der Innenstadt mit Blech gedeckt ist. Jetzt habe ich Sie schon länger vom Hintergrund fern gehalten. Richtung Hötting und Höttinger Au erkennt man die ersten geschlossenen Verbauungen. Damit kommen wir auch schon zur Datierung dieser Aufnahme von Richard Müller. Auf den ersten Blick erkennen wir nix, was uns sofort hilft. Aber viele Stromleitungen sehen wir nicht. Blöderweise auch keine Fahrzeuge. Ebenso keine Eisenbahnen oder Straßen.

Wie würden Sie dieses Foto datieren?

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck; RM/Pl-0962)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche