skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Das Rätsel Des Mühlauer Friedhofes

Das Rätsel des Mühlauer Friedhofes

Ein Mühlauer Leser meines Vertrauens kam mit einem Bild und einer Frage auf mich zu, die da lautet:

Das ist der Neue Mühlauer Friedhof, aufgenommen vor dem 28. August 1914, dem Einsturz der ehemaligen Rauchmühle rechts im Bild. Eine geringfügige Erweiterung des Friedhofes wird 12 Jahre später Architekt Wilhelm Stigler im Nordwesten der Anlage vornehmen (1926). Noch ist kein einziges Grab zu sehen.
Von wem stammen der Entwurf der Kirche und der gesamten Friedhofsanlage? Wer ließ die Anlage errichten?

Ausschlaggebend für die Fragestellung ist die Tatsache, dass in gängigen Beschreibungen des Friedhofs, also im Dehio und Co und, die gesamte Friedhofsanlage Wilhelm Stigler zugeschrieben wird. Soweit ich mich recht erinnere ist diese Tatsache auch im 2018 erschienenen Doppelbändigen Werk zu Stigler von Juliane Mayer nachzulesen. Auf dem Bild von 1914 wird ersichtlich, dass die Anlage jedoch schon länger existierte und Stigler „nur“ einen Eingriff vornahm.

(Bild: Sammlung Andreas Rauch)

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare
  1. Der Beitrag „Mühlau von oben“ zeigt ein Luftbild der 1920er mit der Brandruine der Rauchmühle und dem Friedhof samt Kapelle von Willi Stigler.

    1. Auf einem Plan von 1920 (hik tirol) ist der neue Mühlauer Friedhof bereits eingezeichnet. Nur geplant oder auch umgesetzt? Das wäre für Stigler zu früh.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche