Kunst am Bau VII
In den inzwischen sieben Teilen unserer Reihe blieben mitunter einige Fragen unbeantwortet und so manche…
In den inzwischen sieben Teilen unserer Reihe blieben mitunter einige Fragen unbeantwortet und so manche…
Und wieder eine verlassene, sonntägliche Baustelle. Beziehungsweise ein wunderbarer Ausschnitt mit lauter Ausschnitten. Soweit ich…
Fragt man Innsbrucker:innen mittleren Alters, welche Assoziation sie mit dem Begriff Wienerwald haben, dann wird…
Als Stadtarchiv konzentrieren sich unsere Bestände natürlich vor allem – aber nicht nur – auf…
Stadtarchiv Innsbruck; Signatur Ph-36.566; Titel: Bauernhaus; Bemerkung: gelaufen am 16.7.1939. Auf der Rückseite eine Stempel…
Die Kochstraße erhielt ihren heutigen Namen am 21. März 1884. Damals beschloss der Innsbrucker Gemeinderat…
Auch wenn der Titel dieser Postkarte die imposante Orgel von der ehemaligen Stadtpfarrkirche St. Jakob,…
Die Straße und der anschließende Platz wurden nach Claudia de Medici (1604–1648) benannt, der Gemahlin…
Das Titelbild zeigt eine am 18. September 1936 gelaufenen Postkarte. Um dieses schwarz-weiß Bild aufzunehmen,…
Dieser Ansitz ist unter zwei Namen bekannt. Mit einem Besitzerwechsel änderte sich auch die Bezeichnung.Wann…