Was denken Sie…?
...wo wir hier sind? Anhaltspunkte gibt's ja doch einige. Ich bin gespannt! (Stadtarchiv Innsbruck, SammelA-451)
...wo wir hier sind? Anhaltspunkte gibt's ja doch einige. Ich bin gespannt! (Stadtarchiv Innsbruck, SammelA-451)
1866 bekam Alois Reden, der das Haus ein Jahr zuvor erworben hatte, eine Konzession für…
Ab den 1970er-Jahren konnten sich auch die Innsbrucker Senior:innen in Westendorf erholen. Anfangs waren sie…
Am 1. Oktober 1878 wurde das Schicksal Wiltens besiegelt. Aus dem klosterverwalteten Schnürldorf mit Banderlgasse,…
Stadtplanung ist eine angenehme Arbeit. Jedenfalls, so lange man dann nicht hundertzwanzig oder vierzig Jahre…
Kurz nachdem die Pfarrkirche St. Jakob zum Dom erhoben wurde, nämlich im Folgejahr 1965 wurde…
Die beiden Häuser im Vordergrund haben im Jahr 1961 schon deutlich bessere Zeiten gesehen. Eigentlich…
Es sollten sich natürlich nicht nur die Mitglieder des Vereins Naturfreunde angesprochen fühlen, sondern Freunde…
Der Verein für „Ferienkolonien in Innsbruck“ bot im Jahr 1917 für Kinder erstmalig Sommeraufenthalte in…
An diesem Wochenende wird eine Nichte des Artikelverantwortlichen 25 und zum Anlass des Erreichens ihres…