Altes Innsbruck
1866 bekam Alois Reden, der das Haus ein Jahr zuvor erworben hatte, eine Konzession für…
1866 bekam Alois Reden, der das Haus ein Jahr zuvor erworben hatte, eine Konzession für…
Heute blicken wir einmal in die Abgründe Innsbrucks. Zumindest in Hans Ruefs Weinkeller in der…
Wer Süßes genau so liebt wie ich, der muss unbedingt dem Text auf dem Beitragsbild…
Ein Bild aus der Sammlung Kreutz zeigt den unverstellten Blick auf das Doppelhaus Leopoldstraße 8…
Die Innstraße hat über die Jahrzehnte und Jahrhunderte viele Gasthäuser kommen und gehen sehen. Einer…
An einer der wenigen immer noch unbenannten Straßen in Innsbruck liegt 1970 dieses Wirtshaus. Für…
1845 eröffnete Frau Josefa Wisiol ein neues Café in der Museumstraße Nr. 20 – es…
Heute vor 150 Jahren, am 11. Mai 1872 traf Erzherzog Albrecht mit beträchtlichen Entourage von…
Eines der meist-aus-dem-Regal-gezogenen Bücher im Lesesaal des Stadtarchivs ist das vierbändige Kompendium "Alt-Innsbrucker Stadthäuser und…
In der letzten Woche gab es zu diesem Beitrag einige Kommentare zur richtigen Schreibweise von…