skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Ansprache Oder Auktion? – Dauerbrenner

Ansprache oder Auktion? – Dauerbrenner

Unser allseits beliebter Pultizist an der Ecke Burggraben/Herzog-Friedrich-Straße kommt auch 2025 wieder zum Vorschein. Dadurch hat er sich nun hochoffiziell zu einem Dauerbrenner auf unserem Blog entwickelt. Dieser Umstand ist natürlich in erster Linie dem Autor dieser Zeilen geschuldet, jedoch gibt es noch einen weiteren Pultizist-Liebhaber. Der zweite „partner in crime“, Deckname Manni S., hat uns dankenswerterweise das Original-DIA des Titelbildes zur Verwendung zukommen lassen. Auf diesem Weg auch nochmal mein persönlicher Dank!

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ph-D-1423)

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare
  1. Kann mich noch gut an das Häusl mit dem Schupo drin erinnern. Ganz ursprünglich stand derselbige doch mitten auf der Kreuzung auf einem kleinen Podestl (weiß i auch noch), bis man ihn dann eingmauert bzw. verglast hat.

  2. Ein Vergleich mit der heutigen Zeit https://maps.app.goo.gl/si2sjgaJ3tCpHpJJ7 zeigt, wie man es sehen will, das Gleiche oder doch gänzlich Anderes. Der größte Umbruch erfolgte beim Gapp Haus, das Verschwinden des Polizeihäusl oder das Umklappen der Uhr beim Uhrmacher nehmen sich wie Marginalien aus. Ja, statt dem Schammenhöfer verkauft jetzt der Einwaller seine Waren. Und die Verkehrszeichen sind andere, zur Regelung einer Fußgängerzone braucht es auch nicht weniger Blechtäfelung als seinerzeit, als es noch eine Fußgängerampel quer zur Herzog Friedrich Straße gab. Damals lud eine Tafel Parkplatzsuchende zum 300 Meter Sprung über den Franziskanerbogen direkt zum Platz vor dem Landestheater ein. Und die Leute waren besser angezogen.

Schreibe einen Kommentar zu Manni Schneiderbauer Antwort auf Kommentar entfernen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche