skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Blossom Of Snow

Blossom of Snow

Die hier zu sehende Blüte zu beschreiben, wäre wohl so überflüssig wie einen Deutsch-Lehrkurs auf Deutsch zu übersetzen. Ist sie schon in ganz Österreich allseits bekannt, so ist sie in Tirol noch einmal ein besonders beliebtes Motiv für alles, was mit Heimat zu tun hat, von Abzeichen der Gebirgsjäger bis hin zu kitschigen Postkarten. Aufgrund dieser Omnipräsenz diente es auch als Thema eines Pseudo-Volksliedes, welche für das Musical The Sound of Music verfasst wurde. Es basiert auf der Geschichte der Familie Trapp, die ihre Heimat nach dem Anschluss verließ und in die USA emigrierte. Dort wird es von Georg von Trapp als wehmütiges Lebewohl an sein Land gesungen.

Das Musical erlangte große Bekanntheit in den Vereinigten Staaten, im deutschsprachigen Raum blieb es hingegen lange Zeit weitgehend unbekannt. Dieser Umstand führte zu so manchem Missverständnis, da viele Amerikaner es für die österreichische Hymne hielten. So ging es auch als Präsident Kirchschläger (1915–2000) bei Ronald Reagan im Februar 1984 auf Staatsbesuch war. Reagan zitierte in seiner Rede beim Abendempfang im Weißen Haus das Lied. Die Washington Post berichtete, dass manche Mitglieder der österreichischen Delegation sich ein wenig über den „Kitsch“ des Liedes mokierten. In den Artikeln der Tiroler Tageszeitung fand sich jedoch keine Bemerkung über diesen kleinen Fauxpas, man berichtete nur über den freundlichen Empfang, den die Delegation in Washington bekommen hatte.

Der Text des Liedes:

Edelweiss, Edelweiss,
every morning you greet me,
small and white, clean and bright,
you look happy to meet me,
blossom of snow may you bloom and grow,
bloom and grow forever,
Edelweiss, Edelweiss,
bless my homeland forever!

(Signatur Ph-28095)

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche