Ein Oldtimer sorgt für Aufsehen
Unübersehbar, was unserem geschätzten Jörg Thien hier die Aufmerksamkeit geraubt hat: ein prächtiger Oldtimer zieht nicht nur seine, sondern auch die Blicke mehrerer Passanten auf sich. Beinahe andächtig bestaunen sie das historische Gefährt. Der Chauffeur, stilecht in Tracht, lässt sich mit einem Lächeln ablichten. Doch um welches Fahrzeugmodell mag es sich hier handeln?
Eine kurze Recherche legt nahe, dass es wohl ein Exemplar eines der frühen Automobilhersteller aus dem österreichisch-ungarischen Raum sein könnte. Besonders Laurin & Klement sowie Gräf & Stift, beides Pioniere der Automobilgeschichte, kommen in Frage. Der Aufbau, die markanten Speichenräder und das klassische Design erinnern stark an Fahrzeuge aus der Zeit zwischen 1905 und 1910. Im Vergleich am ehesten zutreffend könnte das Modell „E“ von Laurin & Klement sein, an dieser Stelle sind einmal mehr unsere automobilkundigen Leser*innen gefragt. Wer kann hier für Aufklärung sorgen?
Wofür der Oldtimer unterwegs war, lässt sich hingegen leichter klären, ein Blick auf das Plakat an der Tür verrät den Anlass, die 19. Export- und Mustermesse in Innsbruck. Weiterhin unklar ist aber der Zeitpunkt dieser Messe, wann fand sie wohl statt? Auch hier vertrauen wir auf das Wissen unserer geschichtskundigen Community. Hinweise und Erinnerungen sind wie immer herzlich willkommen!
(Stadtarchiv Innsbruck, 04.05.01-206)
Das war 1951, damals auch als „Gulaschmesse“ bekannt. Das Auto ist ein „Paprika Hatschek“ aus dem Jahr 1949 mit Doppelvergaser und V 9 Motor, machte mit ca. 39 PS maximal 45 Sachen. Interessant, dass der Lugner angereist ist. Er zieht hier gerade seinen Hut vorm Heinz Conrads, „küss die Haund, gschamster Diener“… (also lauter A-Promis in Innschbruck !) Und das alls vor der Firma Frechinger in der M.Th.-Straße (gibt´s heut noch) bzw. (heute, in der Neuzeit) vorm Fink´s (der kleine Pauli, ein entfernter Verwandter von mir, der große Paul war ja mein Onkel). Uuungelaublich, ischn´t it ?