Wir hatten einen Dienstgang XVII – Auflösung
Günter Eder konnte das Rätsel zum Ort im Beitrag Wir hatten einen Dienstgang XVII auflösen. Es handelt sich um die Kapelle des Wohnheim Tivoli (Adele-Obermayr-Straße 14), das im Titelbild zu sehen ist. Das Wohnheim Tivoli wurde im Jahr 2007 eröffnet bzw. von Bewohner*innen bezogen und bietet 126 Heimplätze. Wenn man ins Wohnheim kommt und sich nach links wendet, gelangt man nach ein paar Metern zur Kapelle des Heims. Der Kapelleingang sticht gleich durch das große Wandmosaik ins Auge, das von den Bewohner*innen selbst gestaltet wurde. Das Mosaik wurde am 30. Oktober 2013 im Zuge einer Messe mit Bischof Manfred Scheuer eingeweiht, der Festakt ist in einer Bildergalerie auf der Website der Pfarre Pradl dokumentiert, denn das Wohnheim gehört zu deren Seelsorgeraum. Im Innenraum der Kapelle findet sich an der Wand eine Passion des Künstlers Alfons Siber – über deren Werdegang ich zu meiner Schande in der kleinen alltäglichen Beitragsrecherche, die im Archivalltag aus Zeitgründen oft beschränkt bleiben muss, nicht wirklich etwas herausfinden konnte.
(Stadtarchiv Innsbruck, Ph-Dig-2793)
Zu Alfons Silber wird man dann aber in der Wikipedia recht schnell fündig. Sogar ein aussagekräftige Werkverzeichnis ist dabei. Unter anderem das Guarinonimosaik am Guarinonihaus in Hall und das Mosaik an unserer Handelskammer.
Bei der Bildsuche kommte dann noch das hier daher: https://www.flickr.com/photos/fracoraggio/13899938387, was schon ein bißchen an Segantinis „Böse Mütter“ und „Die Strafe der Wollüstigen“ erinnert.
Ich habe den Hinweis von Frau Fritz weniger auf den Maler Alfons Siber, als vielmehr auf das Werk der Passion bezogen, verstanden. Es hat mich gereizt, etwas darüber herauszufinden, ist mir aber bisher nicht gelungen. Auf 3 Passionszyklen bin ich gestoßen (Leisach, Krankenhauskapelle Hall, Kreuzgang Schwazer Franziskanerkloster [Restaurierung]).
Die Bilder in dieser Wohnheim-Kapelle müssen ja von jemandem als Ausstattung vorgeschlagen und dann angekauft worden sein, aber auch in diese Richtung verlief meine Suche negativ. Vielleicht waren sie ursprünglich als Entwurf für etwas Größeres vorgesehen? Weiter suchen.
Fr. Stolz, Sie haben hier recht. Siber googeln habe ich schon auch noch geschafft 😉
Mir ging es darum, dass ich nicht wirklich was darüber herausfinden konnte, wann das Werk ins Wohnheim kam und wer es veranlasst hat. Also erging es mir (bis jetzt) wie Ihnen, Frau Stolz.
Dieses Fassadenmosaik stammt auch von Alfons Siber https://innsbruck-erinnert.at/wirtschaft-im-mosaik/
Außerdem das Deckenfresko der Kapelle des Kaiser-Franz-Josef-Jubiläums-Siechenhauses in Innsbruck https://innsbruck-erinnert.at/firstfeier-aber-wo/ Gibt es dazu eine Innenaufnahme im Stadtarchiv?
Mir ist dzt. nur das First-Foto bekannt, ich werde noch eine vertiefende Suche starten.