Unterwegs mit dem Gartenamt IV
In der Vorweihnachtszeit des Jahres 1986 herrscht Hochbetrieb in der Stadtgärtnerei: 1200 Weihnachtssterne und 800 Azaleen in Weiß, Rosa und Rot warten in diesen Wochen darauf, als Farbtupfen in festliche Weihnachtsdekoration eingebunden zu werden – liest sich in den Innsbrucker Stadtnachrichten von Dezmeber 1986. Vorgesehen war die Blütenpracht für Orte des öffentlichen Raums, wo Weihnachtsfeierlichkeiten stattfinden, z.B. Wohnheime oder den Stadtsaal.

In beiden Bildern zu sehen sind Berufsschüler*innen der Landesberufsschule der Gärtner, bei der Begutachtung der vielen Weihnachtssterne im Gärtnereigebäude des Stadtgartenamtes in der Trientlgasse, oder beim Binden von dekorativen Sträußen. Stand 1986 war die Stadtgärtnerei Lehr- und Lernort für rund 100 bis 120 Lehrlinge, die hier einen Teil der für die Lehre benötigte Praxis absolvieren konnten.
(Fotos: Pressereferat; Stadtarchiv Innsbruck, Ph-21191)