skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Sie Fährt Wieder

Sie fährt wieder

Seit heute verkehren auf der wohl spektakulärsten Bahnstrecke in Tirol wieder die Züge. Gemeint ist natürlich die Herbst 1912 in Betrieb genommene Mittenwaldbahn. Die Planungen für dieses Infrastrukturprojekt der Sonderklasse hatten bereits im 19. Jahrhundert begonnen, wobei wie so oft bei Großprojekten in dieser Zeit der Ingenieur Josef Riehl die treibende Kraft war. Die Bauarbeiten begannen dann tatsächlich erst 1910 wurden allerdings in einer heute unvorstellbar kurzen Zeit abgeschlossen. Nicht nur der Trassenverlauf war technisch herausfordernd, innovativ war auch, dass die Bahn von Anfang an elektrifiziert wurde. Eine wichtige Rolle spielte dabei das ebenfalls in dieser Zeit von Riehl geplante und gebaute Elektrizitätswerk an der Ruetz, das die notwendige Stromversorgung sicherstellte.

Im heutigen Titelbild sehen Sie ein Foto aus einem Album, das anlässlich der Eröffnung der Strecke 1912 angelegt worden ist. Abgebildet ist eines der wenigen Teilstücke, das zweigleisig ist und sich kurz vor der Gemeindegrenze von Innsbruck und Zirl befindet. Das dortige Haus steht bis heute, scheint aber nicht bewohnt zu sein – so war zumindest mein Eindruck bei meinen Fahrten nach Seefeld. Leider kann ich Ihnen auch nicht sagen, ob dieses Gebäude eine Funktion für den Betrieb der Bahn hat(te). Vielleicht kann das Forum hier Aufklärung leisten.

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Ph-24678-18)

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare
  1. Etwas O.T. hab ich zum Fallschirmsprinferbeitrag https://innsbruck-erinnert.at/wer-hoch-steigt-kann-tief-fallen/
    hinten drangehängt, was mir eine Gerda erzählt hat:

    „Jetzt etwas gaaanz anderes: Unterhalb der Cessna sieht man an der Mittenwaldbahn ein Haus stehen. Es gehörte der Bahn und war ständig von einem Streckenwärter mit seiner Familie bewohnt. Wie es der Zufall will, arbeitete Jahrzehnte später eine Verkäuferin in der Natterer Bäckerei, die dort ihre Kindheit verbracht hat. Unvergesslich glückliche Kindheit. Der Zug hielt bei Bedarf, der Anschluß an die Welt war gegeben.“

    Jetzt wird der Posten keine Funktion mehr haben, Fährt ja auch fast immer ein Bus.

  2. Ein paar kleine Korrekturen/Erklärungen:
    Baubeginn war schon 1907, Eröffnung Innsbruck bis Scharnitz 1912, die planungs- und baumäßig dazugehörige Ausserfernbahn Garmisch-Partenkirchen bis Pfronten-Steinach 1913. Die Elektrifizierung war schon innovativ, trotzdem eher pragmatisch zu sehen; schon damals waren die frühen E-Loks leistungsstärker als Dampfloks. Das ist kein zweigleisiges Teilstück strenggenommen, sondern die Betriebsausweiche Martinswand. Aufgrund der langen eingleisigen Strecke ohne Ausweiche zwischen den Bahnhöfen Hötting und Hochzirl wurde diese Ausweiche eingepflegt. Das Haus ist das Bahnwärterhaus der damals die Weichen händisch verstellte. Da wohnte zumindest zu Betriebszeiten der Bahnwärter, aufgrund fehlender Quellen erfolgte die Wasserversorgung durch haltende Züge.

  3. Ja, schon wieder ich…!
    Bevor mein Vater Josef Smola Einrücken mußte, war er an der Station „Martinswand-Ausweiche“ als Fahrdienstleiter (oder so, der mit der roten Schildkappe halt und dem „Abfahrt!“-Befehlsstab. Einmal war ich mit Mama oben auf Besuch und ich erinnere mich trotz meiner damaligen „Jugend“, vielleicht 2-2 1/2 an mein Staunen, wie groß die Welt doch ist – und, vor allem, wie tief drunten…(vom Balkon aus gesehen, auf dessen Geländer ich saß)
    Besser erzähle ich hier nicht, daß ein Bild meines Vaters, mit der Abfahrtskelle, der roten Kappe und der Uniformjacke, damals in einer Hamburger Illustrierten erschien. Zwei junge Damen hatten das Foto geschossen, vom Zug aus – und warum? Weil sie einen ECHTEN TIROLER zu sehen vermeinten – er hatte unter der Uniformjache nur eine kurze Lederhose an… Da oben brennt die Sonne ja auch ganz schön hin, oder?
    Eine sehr ernsthafte „Verwarnung“ war die Folge….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche