skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Nicht Die Bundesbahndirektion …

Nicht die Bundesbahndirektion …

… aber die Dachkonstruktion des Turmes erinnert einen doch auf den ersten Blick an den 1898/1899 errichteten Verwaltungspalast im Saggen, oder? Die Ähnlichkeit dürfte sich aber rein zufällig ergeben haben, denn der vorliegende Entwurf stammt nicht vom Architekten der Bundesbahndirektion, Wenzel Hawelka, sondern aus der Feder des k. k. Baurates Albert Beer († 1910).

Beer, der seine Laufbahn als Oberbaurat im Ministerium des Inneren beenden sollte, war über mehrere Jahre in Innsbruck tätig. So leitete er u.a. den Neubau des Landesgerichtes (1883/87). In diese Zeit fällt auch der oben abgebildete Entwurf für einen Aussichtsturm, den er wohl im Auftrag des Freiherrn (!) Wilhelm Bossi-Fedrigotti (1823-1905) angefertigt hat.

Bossi-Fedrigotti, der von 1877 bis 1881 das Amt des Landeshauptmanns bekleidet hatte und über seine erste Ehefrau, Johanna von Klebelsberg († 1876), in den Besitz des Ansitzes Einsiedl („Engelsburg“) in Bruneck gelangt war, wollte dieses Gut „verhübschen“. Beer dürfte dabei jedoch den Geschmack seines Auftraggebers nicht getroffen haben, denn der tatsächlich gebaute Turm unterscheidet sich doch recht deutlich von dem oben abgebildeten Entwurf …

(StAI, Archiv der Baufirma Mayr)

Dieser Beitrag hat einen Kommentar
  1. Das „Innenleben“ dieser turmartigen Erkerbekrönung mit dem steilen Mansard-Dach ist aber schon sehr interessant!
    Jetzt weiß man, warum so manches verschwunden ist – hier in Innsbruck – was im Krieg beschädigt wurde.

Schreibe einen Kommentar zu Henriette Stepanek Antwort auf Kommentar entfernen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche