skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Map Stories. #Rumbüheln Am Wurmbach

Map Stories. #Rumbüheln am Wurmbach

Ein originelles Entwicklungskonzept für die äußersten Ausläufer des stolzen Dorfes Mühlau lieferte Architekt Willi Stigler im Jahr 1928. Der unglaublich produktive, hier gerade 25jährige Tag- und Nachtzeichner ersann in den Hanglagen oberhalb der Kirchgasse ein ganzes Villenviertel.

Zu den Besonderheiten der Karte (die man hier interaktiv betrachten kann) gehört auch, dass die Mühlauer offenbar ihren Teil der Hungerburg über das eigene Gemeindegebiet erschließen wollten. Noch war ja die andere Höhenstraße nicht errichtet. Womit aus dorfplanerischer Sicht noch nicht zu rechnen war, war das keine 20 Jahre später hier errichtete Wasserkraftwerk. Da hat der kluge Stigler eine Kapelle eingeplant, damit auch in geistlicher Hinsicht Ordnung herrsche.

Hauptidee des Plans ist eine Reihe von gut 30 Villen, die in einer Spange über den steilen Hang gelegt wurden. Ein kleiner Brunnenplatz gehört auch dazu (den es heute tatsächlich gibt und der angeblich einen Tag im Jahr nicht nur als Parkplatz genutzt wird). Mindestens eines der Willi-Stigler-Häuser wurde kurze Zeit später errichtet, eingezogen ist zunächst… sein Bruder Ernst. Damit war mitten in der Wirtschaftskrise die ambitionierte Planung auch schon wieder vorbei, einige Häuser mit einstelligen Nummern kamen noch vor dem Zweite Weltkrieg dazu, erschlossen wurde das Gebiet dann erst in den 1950er und 1960er Jahren. Heute ist es ein wunderbare Wohngegend – wenn man ein E-Bike hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche