Junge Helfer
Am 13. November 1964 traten in Salzburg 14 sogenannte „Nothelfer“ ihren Dienst an – sie gelten als die ersten Schülerlotsen Österreichs.
Mit weißer Mütze, Umhang und Verkehrskelle ausgestattet, versahen im Mai 1965 erstmals in Innsbruck 20 Schüler der Hauptschule Pradl I und II den Schülerlotsendienst. Die Jugendlichen meldeten sich für diese Aufgabe freiwillig. Sie gewährleisteten vor Schulbeginn und nach Schulende das gefahrlose Überqueren der stark frequentierten Fahrbahn. Im Schuljahr 1965/66 waren die Burschen 2736 im Einsatz von je 20 Minuten. In dieser Zeit ereignete sich kein Unfall, in dem Schulkinder verwickelt waren.
Das Erfolgsmodell wurde im Herbst auf die Knabenvolksschule Pradl-Ost und Knabenhauptschule Hötting ausgedehnt.
(Schülerlotsen im Einsatz am Zebrastreifen Kranewitterstraße, Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ph-4415, 1965, Foto Frischauf)