skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Innsbruck Bei Nacht (I.)

Innsbruck bei Nacht (I.)

Hochoffiziell startet mit diesem Beitrag die neue Serie zu Innsbruck bei Nacht. Ehe es aber an tatsächliche Nachtaufnahmen geht, möchte ich noch ein wenig bei kolorierten Nachtansichtskarten verweilen. Ein erstes Beispiel dafür präsentierten wir bereits im Prolog zu diesem Beitrag.

Unser heutiger, abendlicher Blick zeigt einen Klassiker der Innsbrucker Postkartenwelt: die Maria-Theresien-Straße gegen Norden mit Annasäule und Blick auf die Nordkette. Koloriert wurde die Karte dahingehend, dass abendliche Lichtverhältnisse mit künstlichen Lichtquellen in den Häusern der Maria-Theresien-Straße kombiniert wurden. Es entsteht eine, wie ich finde, sehr charmante Ansicht die zum gemütlichen Verweilen einlädt.

An dieser Stelle noch ein Vergleich mit einer ähnlichen Ansichtskarte, die eine Szenerie untertags darstellt.

Ph-34975

Zwar finde ich auch diese Ansichtskarte sehr gut, würde ich aber vor die Wahl gestellt werden, dann würde ich mich definitiv für die nächtlichen Aufnahme entscheiden. Sie auch?

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Titelbild: Ph-38175)

Dieser Beitrag hat einen Kommentar
  1. Nachdem das runde helle Ding über der Nordkette rein positionsmäßig nie der Mond sein kann, handelt es sich wohl um eine frühe Aufnahme eines UFOs. Oder halt um den hineinkopierten Beweis, dass es Nacht ist. Wie das Beweisstück es schaffen konnte, hinter der Nordkette stehend ihre Vorderseite zu beleuchten, das soll uns nicht kümmern.
    Laut Kirchturmuhr sollte es kurz nach 11 sein, und es geht noch zu wie um diese Zeit in Paris. Olala.

Schreibe einen Kommentar zu Karl Hirsch Antwort auf Kommentar entfernen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche