skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Ich Bin Ein Musikante (1)

Ich bin ein Musikante (1)

„Ich bin ein Musikante, und komm‘ aus Tirolerland“, könnte man in Anlehnung an ein traditionelles Volks- bzw. Kinderlied singen. Ich habe ja (im Unterschied zur Kollegin Fritz, die sich heute wahrscheinlich wieder vom 1. Mai erholt) eher wenig Bezug zu Musizieren und Musikkapellen. Allerdings bin ich bei Recherchen vor kurzem auf ein spannendes Fotoalbum aus unbekannter Provenienz gestoßen, das bereits digitalisiert, aber noch nicht einzelverfasst wurde. Es stammt – deshalb der Titel – aus dem Umfeld einer Musikapelle und zwar der Wiltener. Bitte korrigieren Sie mich, falls ich mich irren sollte.

Die Fotos im Album sind zu Beginn sauber angeordnet und mit Kurztiteln versehen, wobei die chonologische und inhaltliche Ordnung nicht immer eingehalten wurde. Das deutet darauf hin, dass es sich um eine nachträgliche Sortierung vormals loser Fotos handelt. Am Ende sind die Bilder nur noch dicht an dicht eingeklebt und nicht mehr beschriftet worden, da ging dem bzw. der unbekannten Bearbeiter:in wohl die Geduld und/oder Energie und/oder der Platz aus.

Soweit beschriftet, stammen die Bilder vor allem aus der Mitte der 1930er-Jahre, am Beginn des Albums steht jedoch die unmittelbare Nachkriegszeit. Auf der Umschlaginnenseite wurden die obigen drei Portraits eingeklebt. „Weihnacht 1946“ steht dazu auf dem Albumblatt, was im Widerspruch zu dem, wohl nachträglich angebrachten Etikett steht: „Unsere Feschen Kapos! Frühjahr 1946“, ist darauf zu lesen.

Auf den ersten Blick auf die Vegetation scheint Frühling naheliegender; wenn jemand gerne in alten Zeitungen blättert (oder sich lebhaft an Weihnachten 1946 erinnert) freue ich mich über Aufklärung, ob es damals weiße Weihnachten gab und das schon allein deshalb nicht stimmen kann. Sonstige Beobachtungen und zweckdienliche Hinweise zu den Aufnahmen, inklusive Identifizierung der zwei Musikanten, sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen.

Dieser Beitrag hat 6 Kommentare
  1. Vier?
    Es sind 2x (zwei Mal) die selben beiden.
    Und von dem rechts Stehenden kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen;
    Es handelt sich dabei um Sepp T a n z e r , hochgeschätzt und hoch bejubelt – und seit einigen wenigen Jahren sehr umstritten.
    Gewissermaßen so eine Art „Luis Trenker der Blasmusik“
    Das Gesicht des 2. Mannes sagt mir nichts.

    es

  2. „Ich bin ein Musikant, Madam
    ich bin ein Negerant, Madam
    einst war ich Fabrikant, Madam“ usw.
    Reinhard Friedrich

    1. Herzlichen Dank für die Identifizierung. Das macht bei der Bezeichnung „Kapos“ natürlich Sinn!

  3. Der Aufnahme-Ort dürfte am Bergisel sein,- hinter den Bäumen am linken Bild sieht man die Häuser der Stadt.

Schreibe einen Kommentar zu Thomas Fink Antwort auf Kommentar entfernen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche