Die Firma Josef Mitterhofer
Der Tischlermeister Josef Mitterhofer betrieb – laut Innsbrucker Adressbüchern spätestens ab dem Jahr 1904 – eine Holz- und Korbwarenhandlung am Marktgraben Nummer 3 (vormals Nummer 9). Das Titelbild zeigt eine Außenansicht des Geschäftes, das neben Holz- und Korbwaren auch Bürsten und verschiedenste andere Haushaltswaren führte. In den großen Schaufenstern des Geschäftslokals wurde eine Auswahl des reichen Warensortiments recht übersichtlich präsentiert.
Die nächste Abbildung zeigt einen 31,2 x 24,0 Zentimeter großen Werbezettel der Firma. Potentielle Kundinnen und Kunden wurden damit nicht nur über das große Haushaltswarenangebot sondern auch über die Möglichkeit, Korbwaren zur Reparatur vorbeibringen zu können, informiert. Weiters wurde darauf hingewiesen, dass Holzwaren in der eigenen Tischlerei, die sich in der Rechengasse Nummer 5 befand, auch nach Maß angefertigt werden konnten.

Nach dem Tod Josef Mitterhofers wurde das Geschäft einige Jahre lang von seiner Witwe Ida weitergeführt.
(Stadtarchiv Innsbruck, Ph-30894, Div-5106)
Die Kleidung der beiden erinnert mich an die späten 1920er-Jahre. Viele der Dinge erkennt man noch aus früheren Zeiten – manches davon wird ja heute noch verwendet. Nur das Zuberkreuz kann ich nicht mehr einordnen.