Frühstück auf der Autobahn
Keine Baustelle, sondern ein Streik der italienischen Zöllner sorgte am 1./2. Juli 1982 für einen elendslangen LKW-Stau auf der Brennerautobahn und in weiterer Folge auch auf der Inntalautobahn. Nicht weniger als 800 LKWs saßen zwischen Nößlach und Schwaz am Pannenstreifen fest „und weitere 200 warteten vor den Grenzübergängen Sillian und Reschenpaß“, so die NTZ. Zur Versorgung der LKW-Fahrer rückten neben dem Katastrohenhilfsdienst des Landes auch die Feuerwehren aus, wobei die Innsbrucker Berufsfeuerwehr auf ein besonderes Fahrzeug zurückgreifen konnte – das von Branddirektor Ing. Thomas Angermair erdachte KÜF (Küchenfahrzeug). Mit ihm versorgte die Berufsfeuerwehr am 2. Juli im Abschnitt zwischen Haller Innbrücke und Innsbruck-Ost die gestrandeten Fernfahrer (manche von ihnen hatten auch die Familie mit dabei) mit einem Frühstück sowie einem Mittag- und einem Abendessen.
StAI, Archiv der Feuerwehr Innsbruck, BFI-NE-597-02 & BFI-NE-597-04.