skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Eine Ganz Besondere Wappenfolge

Eine ganz besondere Wappenfolge

Nein, ich hatte keinen Dienstgang, ich hatte einen abendlichen Spaziergang. Aber ich habe doch was entdeckt. Ich begegnete die beiden beeindruckenden (und übrigens auch sehr netten) Restauratoren Peter Kuttler und Michael Schretthauser vor einem markanten Gebäude.

Sie hatte gehaltvolle Geschichte geladen: Wappentafeln. Nichts von der Stange; keine Stadtwappen, keine Stadtteilwappen oder so was. Sondern spezielles Material. Die neueste aus der Serie wurde gerade montiert. Alle sind handgemalt auf Metall. Wie bei den beiden Künstlern nicht anders zu erwarten, wird mit dezenten Schatten eine gewisse Tiefe erreicht.

Doch was sind das für Wappen? So richtig traditionell schauen sie ja nicht aus. Losungen in Latein. Das ist was für hohe Herrschaften. Genauer gesagt für ziemlich ganz hohe. Ziemlich das Höchste, was die Welt zu bieten hat: Die Päpste.

Das Wappen von Papst Johannes Paul II (1978-2005)

Und was hat das Ferne Rom mit Innsbruck zu tun?

Das Wappen von Benedikt XVI (2005-2013)

Die Wiltener Basilika ist bekanntlich seit 1957 in den Rang einer „Basilica minor“ erhoben. Vermutlich seit diesem Zeitpunkt ist über dem Portal der Kirche das jeweilige Wappen des aktuellen Papstes angebracht. Und dieses Wappen wurde gestern auf Leo XIV. gewechselt. Die älteren Wappen waren mit, weil man sie für den Vergleich mit Farbe und Montage vergleichen wollte.

Das Wappen von Papst Franziskus (2013-2025)

So war es gestern ein ganz besonderer Spaziergang. Das Titelbild, das seit gestern an der Basilika Wilten zu bewundern ist, ist logischerweise das Wappen von Papst Leo XIV.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche