skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Ein Treffen Der „Legenden“: Das Stadtarchiv Lädt Ein!

Ein Treffen der „Legenden“: Das Stadtarchiv lädt ein!

Sie wollten immer schon einmal das Team hinter Innsbruck erinnert kennenlernen, die Person treffen, die ständig zwei Minuten vor Ihnen das Rätsel des Tages knackt, als Hötting Fraktionierte vielleicht einmal die Pradler Rätslerschaft kennenlernen, oder gar den/die Archivar/in mit dem schönsten Schuhwerk in personam kennenlernen? Oft wurde es schon gewünscht, geplant und jetzt wird es Wirklichkeit! Wir laden zum ersten Innsbruck erinnert live Event!

Datum: DO, 27.06.2024
Uhrzeit: 16 Uhr – ca. 20 Uhr
Ort: Stadtarchiv Innsbruck, Badgasse 2, neuer Seminarraum im 2. Stock

Programm: Grundsätzlich ist diese Veranstaltung als „Open-House“-Event gedacht. Das heißt, jede/r kann kommen und gehen wann er/sie will. Im Fokus sollen Austausch und lockeres Gespräch bei einem Glas’l Bier, Wein oder Saft stehen. Es soll jedoch trotzdem ein kleines Rahmenprogramm geben, an dem noch gebastelt wird. Wir werden uns als Team auf jeden Fall einmal kurz vorstellen, dass Sie Gesichter zu den Beiträgen haben, etwas über die Entstehung der Website oder das Leiden junger (und alter) Archivar*innen erzählen und natürlich Fragen Rede und Antwort stehen. Auch die Möglichkeit zu einem kurzen Rundgang durch’s Haus für Interessierte wird es geben, während andere vielleicht lieber bei einem Glas’l zusammen stehen bleiben… Was es auf jeden Fall nicht sein soll: Ein Monolog unsererseits!

Was ist mitzubringen? Gerne sind Sie eingeladen, Ihr liebstes Familienfotoalbum oder sonstige Erinnerungsstücke mitzubringen (keine Sorge, wir reißen uns zusammen – sie dürfen alles wieder mit nach Hause nehmen ;-)) und mit anderen Interessierten zu schwelgen, diskutieren, nostalgieren. Für Getränke und kleine Snacks wird gesorgt.

Was ist zu beachten? Um die Planung zu erleichtern, bitten wir alle Interessierten, sich im Vorab anzumelden. Entweder unter diesem Beitrag, unter post.stadtarchiv@innsbruck.gv.at, oder persönlich bei Teammitgliedern.

(Arbeiter in der Hafelekarstube beim geselligen Beisammensein, Herbst 1973. NK-PH-A-18-443)

Dieser Beitrag hat 21 Kommentare
    1. Lieber Herr Fink,

      sollte das Treffen ein Erfolg werden (eine solche Art von Veranstaltungen ist für uns auch neu!) dann gibt es ja vielleicht einen Folgetermin… 🙂

  1. Der Herr ganz links am Titelbild ist Helmut Berchtold, (vulgo Stamser Helli),- langjähriger Maschinist der Nordkettenbahn, der Herr neben ihm könnte Willi Marx sein,- ebenfalls langjähriger Angestellter der Nordkettenbahn.

        1. Oder eine Mehlspeis mit Staubzucker bestreut. Oder ein Trumm Speck in Cellophan? Jedenfalls ein Mitbringsel,dem man nicht sonderlich Beifall gezollt haben mag oder welchem man erst zu einer späteren Stunde Gerechtigkeit angedeihen lässt.

  2. Würde die Damen und Herren sehr gerne kennenlernen, bin fast täglich bei innsbruck erinnert. Als gebürtige Koatlacklerin gab es schon einige Orte bzw Häuser, die ich gleich erkannt habe, aber de sein so schnell,Zach!!! Seit über40Jahren bin ich Saggnerin, auch eine interessante Gegend, in der Saggen Bar hab ich noch ein Bierl und ein Würstl genossen, also bisbald

    1. Lieber Herr Pechlaner,

      … da freue ich mich natürlich ganz besonders und habe den Aperol schon im Küchenkastl bereitstehen. 😉

      Grüße,
      Hanna Fritz

  3. Liebe Frau Fritz!

    Eine ganz tolle Idee!
    Ich würde mich gerne anmelden und das Team kennen lernen.

    Liebe Grüße
    Daniela

  4. Vermutlich handelt es sich beim Ttelbild um eine kleine Betriebs-Weihnachtsfeier,
    Das auf dem Tisch liegende im Vordergrund könnten Tannen-Dax’n (Tannenreisig) im Weihnachtslook sein, der Herbst ist kalendarisch erst am 21.12. beendet.
    Der Herr in voller Rückenansicht könnte der Herbert Brandacher sein, im Sommer Bauer,
    im Winter morgens und abends Bauer, untertags bei der Talstation 3-er-Stützenlift bei die Schifahrer.
    (Schifahrer in die Sessel helfen, Punkte-Kartn zwickn Ansteh-Reihen beaufsichtigen usw.)
    Klingt fast wie bei die Fulpmer,-
    im Sommer Baggerfahererrr
    im Winter Schilehrererrr
    Wenn’s im Raum Hötting gebrannt hat war Herbert noch nebenbei Maschinist bei der Freiwilligen Feuerwehr Hötting
    .

    1. Lieber Herr Hirsch, beim gestrigen Treffen habe ich zunächst vergebens nach einem Herrn im Pulli à la Stamser Helli Ausschau gehalten. Angesichts der vorherrschenden Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist aber völlig nachvollziehbar, dass Sie sich letztlich für ein Outfilt à la Magnum entschieden haben. Weitaus kreislauffreundlicher als ein Schipullover 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche