Ein Corso im Jahre 1824
Ein Corso bot im 19. Jahrhundert dem Adel und dem gut situierten Bürgertum die Gelegenheit, sich vor den Augen der Stadt in Szene zu setzen. Auf dieser Zeichnung wurden die sich Präsentierenden säuberlich nummeriert und ihre Namen aufgelistet. Wir sehen die Gräfin Sarnthein mit ihren Hofdamen, die Gräfin Wolkenstein, den Grafen Künigl, sowie das Grafenpaar Trapp. Im Zentrum des Bildes bei der Nummer 23 fährt Graf Spaur mit seiner Familie in einer Kutsche.
Auch das Offizierskorps war gut vertreten mit zahlreichen Leutnants und Oberleutnants, die sich in der Maria-Theresien-Straße (damals noch Gasse genannt) tummeln. Ganz links vorne im Bild mit der Nummer 17 sehen wir auch einen Bruder der Serviten.
Leider sind die Hunde nicht benannt – wer weiß ob wir es hier mit blaublütigen Vierbeinern zu tun haben?
(Ph-Pl-15783)