Digitales Innsbruck, XVI.
Rund 900.000 der guten alten Schillinge investierte der Polytechnische Lehrgang Pradl-Ost und damit die Stadt als Schulerhalter im Jahr 1996 in den Aus- und Umbau der Lehrwerkstätten der Schule. Im sogenannten „PL 2000“ in der Siegmairstraße 1 wurden Ausbildungen in insgesamt 14 Fachbereichsgruppen angeboten, darunter acht im technischen Bereich. Um bei der Ausbildung der Schüler „up to date“ zu bleiben, wurde eine computergesteuerte Drehmaschine mit einer Arbeitspräzision im Hundertstel-Millimeter-Bereich von den Tiroler Röhrenwerken angekauft. Außerdem wurde auch geplant die Schule mit eine „Electronic work bench“ auszustatten, mittels derer über ein Computer-Simulationsprogramm die Entwicklung von Schaltungen am Bildschirm ermöglicht werden sollte. Am Titelbild sieht man die medienwirksame Unterweisung zweier Schüler in die Funktionsweise besagter Maschine, genau beobachtet vom damaligen Stadtrat Dr. Lothar Müller und dem Bezirksschulinspektor Franz Karnthaler. Auch hier verändert die Geschichte so manches, zum jetzigen Zeitpunkt befindet sich die Schule nicht mehr in Pradl sondern im Schulzentrum Hötting West.
(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ph-32972)
Der auf dem Bild gezeigte Lehrer kämpfte für dieses Projekt PL2000, und war mit vollem Herzblut dabei, daß diese Maschinen angeschafft wurden,hatte man ihm zu verdanken, genauso seine Berufsbezogene Ausbildung die er den Schülern vermittelte,war wirklich Spitzenklasse!
Der Junge ganz vorne auf dem Bild bin ich,ich kann mich noch an die Aufnahme gut erinnern, Ziel war es,die Anerkennung der Ausbildung im Polytechnischen Lehrgang 2000 anhand eines Zertifikats,den die Innung der Schlosser und Elektriker ausstellt,um den Schülern eine bessere Chance auf eine Lehrstelle zu erhöhen,die wir dann auch, dank dieses Lehrers, bekommen haben.
Leider ist der Lehrer vor fast genau 5 Jahren sehr jung verstorben.
Auf diesem Wege kann man meinem damaligen Lehrer Michael W., auch wenn er es nicht mehr persönlich entgegennehmen kann,nur ein herzliches Danke sagen,er hat vielen Schülern zu einer fundierten Ausbildung verholfen,und einen guten Start ins Berufsleben ermöglicht.